Der Grillmeister begibt sich in dieser Folge nach Budapest, um mehr über die Grillszene zu erfahren.
Drews und Wulfhorst reisen nach Japan, um die dortige Grillkultur kennenzulernen.
Die Grillexperten begeben sich in dieser Episode in die griechische Hauptstadt Athen.
Karl-Heinz Drews und Marc-Aurel Wulfhorst sind in dieser Episode in Skandinavien unterwegs.
Mit Kaffeebohnen aromatisierte T-Bone-Steaks und gegrillte Buttertörtchen: Marc und „Kalle“ freuen sich in Kanada auf den Erfahrungsaustausch mit Ted Reader. Das Duo will den nordamerikanischen BBQ-Profi mit schmackhafter Kost beeindrucken. Bei der Zusammenstellung der Zutaten setzen die deutschen Brutzel-Cracks auf regionale Produkte. Auf einer Farm machen die Jungs Bekanntschaft mit imposanten Bison-Bullen, in Vancouver geht es anschließend zum Lachs-Angeln - außerdem stehen Ahornsirup und Gemüse bereit. Trotzdem läuft beim Finale nicht alles rund.
Grillen wie die Ureinwohner: Marc-Aurel Wulfhorst und Karl-Heinz Drews nehmen in dieser Folge Kurs auf das Inselparadies Hawaii. Dort gehen die deutschen Barbecue-Cracks mit Pfeil und Bogen auf die Wildschweinjagd. Die Beute soll im „Imu“ landen. Bei dieser Zubereitungsmethode wickelt man das Fleisch nach alter Tradition in Bananenblätter ein und legt es in eine mit heißen Steinen gefüllte Vertiefung. Der Garprozess im Erdofen zieht sich über mehrere Stunden hin. Deshalb sind Marc und „Kalle“ in Polynesien schon um fünf Uhr morgens auf den Beinen.
Marc-Aurel Wulfhorst
Moderator:in
Karl-Heinz Drews