Adam Savage ist zurück - und die Wissenschaft steht Kopf! Denn mit seinen unkonventionellen Konstruktionen lotet Ex-Mythbuster Adam die Grenzen von Genie und Wahnsinn völlig neu aus...
FOLGE 1
Iron Man lebt!
Titan-Bauteile aus dem 3D-Drucker, 1.000-PS-Raketenantrieb und Originalpläne der Filmemacher: Um einen echten Superheldenanzug wie im Blockbuster „Iron Man“ zu bauen, lässt Adam Savage seine Kontakte spielen. Unterstützung bekommt er bei diesem Power-Projekt von Jet-Suit-Ingenieur Richard Browning und Materialspezialisten der „Colorado School of Mines“. Stück für Stück fügen die Tüftler 250 kugelsichere Panzerplatten zu einem futuristischen Ganzkörper-Body-Armor zusammen. Doch bevor Adam zum unbezwingbaren Superhelden mutiert, stehen Flugstunden mit dem Raketenanzug auf dem Programm...
FOLGE 2
Raketenrad des Todes
Im Zweiten Weltkrieg hat das britische Militär eine höllische Waffe entwickelt: das Panjandrum! Das von Raketen angetriebene, mit Sprengstoff beladene Riesenrad sollte Stacheldraht und Panzersperren durchbrechen, um alliierten Truppen den Weg frei zu räumen. Aber aufgrund von gravierenden Fehlfunktionen wurde das Panjandrum verschrottet, bevor es jemals zum Einsatz kam. Jetzt versucht Adam Savage die historische Höllenmaschine nachzubauen. Unterstützung bekommt er dabei von NASA-Ingenieur Adam Steltzner. Können die Namensvettern die Mängel beheben und das Todesrad zum Laufen bringen?
FOLGE 3
Motor-Monster à la Mad Max
Wir schreiben das Jahr 2099. Die Erde ist im Chaos versunken. Schwer bewaffnete Banden ziehen plündernd durchs Land. Keine Panik, alles nur gestellt! Aber wie würde man in einem derart düsteren Zukunftsszenario à la „Mad Max“ überleben? Gemeinsam mit einer wilden Truppe tätowierter Teilzeit-Aussteiger, den „Wastelanders“, zeichnet Adam Savage die postapokalyptische Welt von Drehbuchautor George Miller noch einmal nach. Ziel des Projekts: Die Bastler wollen drei motorisierte Kriegsmaschinen bauen, die am Ende der Welt in einem gnadenlosen Duell gegeneinander antreten - Bordbewaffnung inklusive!
FOLGE 4
Ein Schwert wie Excalibur
Adam Savage hat für 1.400 Dollar einen Meteoriten im Internet gekauft. Jetzt will er daraus ein galaktisches Excalibur schmieden! Bevor es los geht, besucht Adam die Chemikerin Dr. Christie Jilly-Rehak an der Berkeley-Universität. Sie soll den Meteoriten analysieren und feststellen, ob er genügend Eisen enthält. Anschließend geht es dem kosmischen Klumpen so richtig an den Kragen: Im Schmelzofen von Waffenschmied Jeff Pringle wird der außerirdische Werkstoff auf 1.260 Grad Celsius erhitzt. Genau die passende Temperatur, um Adams Traum vom eigenen Meteoriten-Schwert wahr werden zu lassen...
FOLGE 5
Nitroglycerin-Nachhilfestunde
Berühmt und berüchtigt: der Sprengstoff Nitroglycerin! In seiner langjährigen Karriere als Bombenbauer hat Adam Savage zwar schon oft mit dem brandgefährlichen Stoff herumexperimentiert, aber selbst ein alter Hase lernt eben nie aus. Vom italienischen Chemiker Ascanio Sobrero, der 1847 Nitroglycerin erstmals synthetisierte, bis zu einer ganzen Reihe hochexplosiver Versuche in der Kiesgrube: Gemeinsam mit Sprengstoffexperte Jesse Taylor geht Adam der Geschichte sowie der durchschlagenden Wirkung des so genannten Trisalpetersäureglycerinester auf den Grund - und es hat „Boom“ gemacht...
FOLGE 6
Hollywoods tödlichste Waffe
Bösewicht Zorg, aus Luc Bessons Science-Fiction-Epos „Das fünfte Element“, hat eine vernichtende Handfeuerwaffe entwickelt: die ZF1! Das tödliche Multifunktionsgerät vereint Raketenwerfer, Schockfroster, Flammenwerfer, Armbrust und Fangnetzschleuder in einer Waffe - zumindest im Film. Jetzt will Adam die fiktive Wunderwaffe zum Leben erwecken. Dazu muss der Tüftler komplett neue Projektile entwickeln, sämtliche Funktionen auf kleinstem Raum komprimieren sowie das Originaldesign perfekt kopieren. Denn auch Zorg-Darsteller und Oscar-Preisträger Gary Oldman soll eine Replika der ZF1 bekommen.
Adam Savage
Jacquelyn Marker
Yvette Solis
Chris Cowan
John Tessier
Wyatt Channell
Lloyd Braun