Angelika ist geschieden, hat drei Kinder und eine Boutique. Sie lernt Alfons kennen, doch verschweigt ihm ihre Kinder. Als er von ihnen erfährt, entschließt er sich trotzdem die ganze Familie zu heiraten.
FOLGE 1
1 + 1 = 5
Angelika Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt zunächst.
FOLGE 2
Werner beschließt trotz aller Einwände seitens seiner Haushälterin Frau Rabe und seines Freundes Wolfgang Frank, Angi zu heiraten, außerdem sein Haus auszubauen und die ganze Familie zu sich zu nehmen.
FOLGE 3
Der Alltag beginnt
Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann. Der Junggeselle Werner wird nun nicht nur mit drei temperamentvollen Kindern konfrontiert, auch sein geordneter Tagesablauf gerät völlig durcheinander.
FOLGE 4
Kinderkrankheiten
Mit Strenge versucht Werner Schumann, Ordnung und Zuneigung gleichzeitig bei den Kindern zu erringen. Doch da liegt er falsch, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann.
FOLGE 5
Die Kinder sind unterwegs
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, ist mit den Kindern in die Ferien nach Italien gefahren. Angi und Werner, die das erste Mal allein für sich sind, wollen die gemeinsamen Tage genießen. Sie beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen.
FOLGE 6
Familienzuwachs: Wie sagen wir's den Kindern?
In Wien erfahren Werner und Angi, dass „das Unwohlsein“ von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. „Wie sag’ ich es meinen Kindern?“ ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.
Peter Weck
Thekla Carola Wied
Julia Biedermann
Timmo Niesner
Tarek Helmy
Maria Sebaldt
Otto Meissner