England und seine Kolonien

England und seine Kolonien

Erhältlich bei ARD Plus
S1 F15: Es war der Spanier Ponce de Leon, der im Jahre 1513 als erster seinen Fuß auf das Land setzte, welches später einmal die Vereinigten Staaten von Amerika sein würde. Im Jahre 1575 nimmt der Engländer Francis Drake Neu-Albion in Kalifornien ein. Dies ist der Beginn der 13 Kolonien. Dann kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen England und den Niederlanden. Ein holländischer Gouverneur namens Peter Stuyvesant steht an der Spitze der Stadt New Amsterdam. Doch er hält den Engländern nicht stand; aus New Amsterdam wird New York. Am Ende des 17. Jahrhunderts gibt man die Suche nach Sipangu, der Stadt in Asien mit den goldenen Dächern, auf. Man hat genug zu tun mit dem "Neuen Kontinent".