Frankreich

Frankreich

S1 F4: Auch in Frankreich ist in den letzten Jahren die durchschnittliche Schlafdauer immer weiter gesunken. Nach Angaben des "Institut National du Sommeil et de la Vigilance" schlafen Franzosen an Werktagen nur noch knapp sieben Stunden pro Nacht. Besonders junge Franzosen bekommen offenbar viel zu wenig Schlaf. Fast ein Drittel der 15- bis 19-Jährigen gilt als chronisch übermüdet. Bei Kindern sind Schlafstörungen der häufigste Grund, einen Psychologen aufzusuchen. Ein alarmierender Trend, der so gar nicht zum Ruf Frankreichs als Land des entspannten 'Savoir-vivre' passt. Nach Ansicht vieler Schlafmediziner wird die Bedeutung des Schlafs nicht ausreichend gewürdigt. Die Pariser Neurologin und Schlafforscherin Isabelle Arnulf meint: "Wir müssen unseren Schlaf genauso schützen wie gutes Essen und alle anderen Freuden des Lebens."