Getrennte Wege

Getrennte Wege

S1 F2: Es ist eine Krux der Gründer großer Reiche: kaum sind sie tot, beginnt der Zerfall des Erbes. Nach der Ära Karls des Großen gehen seine Nachfahren - die Vorfahren von Deutschen und Franzosen - eigene Wege: Mitte des 9. Jahrhunderts wird das Frankenreich geteilt - und es gibt Streit um den Nachlass des Kaisers. Erst einmal sieht es so aus, als hätten sich die "deutschen" Herrscher im ostfränkischen Reichsteil einen Vorteil verschafft: Sie erringen den römischen Kaisertitel und stehen schließlich an der Spitze eines Imperiums, das von der Nordsee bis nach Italien reicht.