S1, F2: Das antike Konzept der "göttlichen" Sterblichen in den griechisch-römischen Religionen veranschaulicht Überschneidungen, bei denen Götter menschliche Formen annahmen und Menschen in den göttlichen Status erhoben wurden. Dies zeigt sich in der Mythologie, wo Figuren wie Herkules zur Gottheit aufstiegen, und in der christlichen Schrift, wo Jesus, Gott und Mensch zugleich, dieses Phänomen verkörpert.
