![Henri Cartier-Bresson – Biographie eines Blicks](/assets/artwork/1x1.gif)
NZZ Film
Henri Cartier-Bresson – Biographie eines Blicks
S1 F1:
Als Meister des «entscheidenden Augenblicks» ist Henri Cartier-Bresson (*1908; † 2004) zu einem der größten Photographen aller Zeiten und zur lebenden Legende geworden. Viele seiner Schwarz-Weiß Fotografien wie "Der Kuss“ sind weltberühmt und ein beliebte Postermotive. Sein Werk hat nicht nur Referenzcharakter für den Bildjournalismus des 20. Jahrhunderts, sondern für Ästhetik der Photographie überhaupt. Cartier-Bressons Stil ist unnachahmlich: Im Bruchteil einer Sekunde verwandelt er seine Motive im Sucher der Leica intuitiv zur Einheit aus Rhythmen, Linien, Formen, Licht, Schatten und Aussage. Eine unvergleichliche und bewegende Bilderreise zeichnet Cartier-Bressons Blick auf weltbewegende und alltägliche Ereignisse nach und macht mit Menschen bekannt, deren HCB-Porträts oft so berühmt sind wie die Porträtierten selber: Mahatma Gandhi, Samuel Beckett, Jean-Paul Sartre, Marilyn Monroe.