Praktikum in Gummistiefeln

Praktikum in Gummistiefeln

Erhältlich bei Prime Video, ZDF Select
S1 F1: Der Biohof Eilte im malerischen Aller-Leine-Tal ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Vor gut zehn Jahren gelang hier dem Landwirt Tino Bullmann ein kleines Kunststück: Er holte sich die ersten drei Wasserbüffel und schaffte es, dass sie sich von ihm melken ließen. Eine wahre Kunst bei den urigen Dickschädeln. Mittlerweile besteht seine Herde aus über 40 Büffelkühen. Die naturbelassene Allermarsch ist ein ideales Terrain für die Hornträger, die es gerne sumpfig haben und sich im Sommer im Fluss abkühlen. Seither fahren Bullmann und sein Büffelmelker Martin jeden Morgen zum Melkstand auf die Weide, um die Büffelmilch für den beliebten Mozzarella abzuholen, der in der hofeigenen Käserei hergestellt wird. Tino Bullmann kommt aus einer Arztfamilie im Rheinland und sollte eigentlich einmal die Praxis seines Vaters übernehmen. Entgegen dessen Wunsch entschied er sich gegen den weißen Kittel und für ein Leben in Gummistiefeln. Er verwirklichte sich zusammen mit seiner Frau Claudia den Traum vom Leben als Landwirt. Gemeinsam mit ihren drei Töchtern Henrike (11), Annika (17) und Leonie (19) leben sie in der Hofgemeinschaft in dem idyllischen Eilte, weitab von Großstadthektik und Breitbandinternet. Bodenständige Menschen jeden Alters leben und arbeiten hier, interessante und knorrige Typen. Obwohl die drei Produktionssparten Ackerbau, Viehzucht und Käserei auf dem Biohof getrennt voneinander geführt werden, greift doch alles ineinander. Die Hofgemeinschaft versteht sich als große Familie. Sie alle eint die Liebe zur Natur und den Tieren. Sie haben sich dafür entschieden, Arbeit und Privatleben zu vermischen. Das heißt viel Zeit für die Familie zu haben, aber eben auch ständig verfügbar zu sein. Der Bauer ist immer "im Dienst": Wenn der Silo vor dem nächsten Regenschauer fertig sein muss oder eine kalbende Kuh im Stall mitten in der Nacht Hilfe braucht - einen Achtstundentag kennen die Eilter nicht. Und ganz nebenbei müssen Käse, Kartoffeln und Co. vermarktet werden.