Wale und wilde Inseln

Wale und wilde Inseln

S1 F1: Die kanadische Küste zwischen Vancouver und Alaska - eine Landschaft der Sehnsucht, wild, unberührt. Dieses Naturparadies einmal im Leben vom Wasser aus zu erkunden, davon träumen viele. Der Schoner "Maple Leaf" segelt durch das endlose Labyrinth aus Inseln und Fjorden. Nur eine Handvoll Gäste nimmt er mit in die geheimnisvolle Meeresregion. Auf ihrer magischen Reise erleben sie eine grandiose Natur - und das unvergessliche Fauchen der Buckelwale. Es ist eine der erstaunlichsten und schönsten Landschaften der Erde: die nördliche Pazifikküste. Abenteurer wie Ruhesuchende aus aller Welt kommen hierher, um die Tausenden wilder Inseln, Felsenriffe und die spektakuläre Küste am "Wald des Großen Bären" zu sehen. Auch immer mehr Deutsche entdecken den fernen kanadischen Nordwesten als Region ihrer Sehnsucht. Die "Maple Leaf", ein Schoner, der seit fast 100 Jahren an dieser Küste segelt, nimmt immer wieder acht bis zehn Gäste an Bord. Und nicht nur die erhabene Landschaft bezaubert die Reisenden, denn der Blick über die Reling bietet immer wieder auch dunkle Schwanzflossen und Fontänen - Buckelwale kommen im Sommer zum Fressen in die kühlen Gewässer der "Inside Passage". Zur großen Bühne dieser Gegend gehört dieses Erlebnis von "Wildlife" und Einsamkeit, das Besucher aus dem kleinen, vollen Deutschland gerade im weiten Kanada immer so attraktiv finden. Um das Naturparadies tobt ein Streit, denn eine 1.000 Kilometer lange Pipeline soll Öl aus den Athabasca-Ölsanden im Norden zum Hafen Kitimat an der Westküste bringen, damit es in großen Mengen nach Asien verschifft werden kann. Die Tanker müssten dann genau durch den "Great Bear Rainforest", den letzten Regenwald auf der Nordhalbkugel, dieses unberührte Archipel aus Inseln und Fjorden. Für die wenigen Menschen, die hier leben, eine beängstigende Vorstellung.