David Byrne's American Utopia
Film · Dokumentarfilm · Musikfilm

Spike Lee dokumentiert die geniale und zeitgemäße Broadway-Show aus dem Jahr 2019 des ehemaligen Talking-Heads-Leadsängers, die wiederum auf seinem neuesten Album und seiner gleichnamigen Tournee basiert. Das sehr tiefgründige, wilde und ausgelassene Theater-Konzert „American Utopia" war letztes Jahr aufgrund von David Byrnes typischem Mix aus Rhythmus und Ideen ein großer Erfolg am Broadway. Mit seinem neuen pulsierenden Band- und Tanz-Team nutzt der ehemalige Leadsänger der Talking Heads seine Musik als Gegenmittel zur momentanen Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. Spike Lees neuestes Werk zeigt sein dramaturgisches Können mit einem wichtigen Aufruf: wieder in Kontakt zueinanderkommen, gegen Ungerechtigkeit aufbegehren und vor allem das Leben feiern. Der intellektuelle erste Song „Here" aus Byrnes Album „American Utopia" aus dem Jahr 2018 eröffnet mit einer Stimmung der kühlen Besinnung, aber er steigert sich, als Byrne mit den Sängern und Tänzern Tendayi Kuumba und Chris Giarmo auf die Bühne kommt, die beide eine ungewöhnliche Mischung aus kunstvollen Gesten und Dance-Floor-Funk präsentieren. Dann kommen neun weitere Musiker auf die Bühne, einschließlich Percussion-Talente aus den USA, Brasilien, Frankreich und sogar Jacquelene Acevedo aus Toronto. „Die meisten von uns sind Einwanderer", sagt Byrne irgendwann. „Ohne ginge es nicht." Dann beginnen sie mit „Everybody’s Coming to My House". Auch die Klassiker werden gezeigt, aber als Neuinterpretation -- die schmerzhafte Schönheit von „This Must Be The Place" und „Once in a Lifetime" werden als euphorische Hymnen aufgeführt. In einem Film voller Highlights ist jedoch Byrnes Cover-Version von Janelle Monáe’s „Hell You Talmbout" ein Publikumshit, bei dem die Band die Namen der Schwarzen Amerikaner, die von Polizisten getötet wurden, ausrufen. Lees beeindruckende Präsentation transferiert das Thema in unsere heutige Zeit. David Byrnes „American Utopia" regt uns alle an, nachzudenken, in Kontakt miteinander zu kommen, sich zu engagieren und zu tanzen. „American Utopia" verbindet unser Gehirn mit unserem Hinterteil, was wahrscheinlich genau das ist, was wir gerade brauchen.

2020 · 1h 45m
  • 97%
Hauptdarsteller:innen David Byrne
Regie Spike Lee

Trailer

  • David Byrne's American Utopia
    Dokumentarfilm

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • David Byrne
    Als sich selbst
  • Spike Lee
    Regie
  • Meredith Bennett
    Produzent:in
  • D‌B
    David Bither
    Produzent:in
  • Len Blavatnik
    Produzent:in
  • David Byrne
    Produzent:in

Über

David Byrne's American Utopia

Dokumentarfilm

Spike Lee dokumentiert die geniale und zeitgemäße Broadway-Show aus dem Jahr 2019 des ehemaligen Talking-Heads-Leadsängers, die wiederum auf seinem neuesten Album und seiner gleichnamigen Tournee basiert. Das sehr tiefgründige, wilde und ausgelassene Theater-Konzert „American Utopia" war letztes Jahr aufgrund von David Byrnes typischem Mix aus Rhythmus und Ideen ein großer Erfolg am Broadway. Mit seinem neuen pulsierenden Band- und Tanz-Team nutzt der ehemalige Leadsänger der Talking Heads seine Musik als Gegenmittel zur momentanen Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. Spike Lees neuestes Werk zeigt sein dramaturgisches Können mit einem wichtigen Aufruf: wieder in Kontakt zueinanderkommen, gegen Ungerechtigkeit aufbegehren und vor allem das Leben feiern. Der intellektuelle erste Song „Here" aus Byrnes Album „American Utopia" aus dem Jahr 2018 eröffnet mit einer Stimmung der kühlen Besinnung, aber er steigert sich, als Byrne mit den Sängern und Tänzern Tendayi Kuumba und Chris Giarmo auf die Bühne kommt, die beide eine ungewöhnliche Mischung aus kunstvollen Gesten und Dance-Floor-Funk präsentieren. Dann kommen neun weitere Musiker auf die Bühne, einschließlich Percussion-Talente aus den USA, Brasilien, Frankreich und sogar Jacquelene Acevedo aus Toronto. „Die meisten von uns sind Einwanderer", sagt Byrne irgendwann. „Ohne ginge es nicht." Dann beginnen sie mit „Everybody’s Coming to My House". Auch die Klassiker werden gezeigt, aber als Neuinterpretation -- die schmerzhafte Schönheit von „This Must Be The Place" und „Once in a Lifetime" werden als euphorische Hymnen aufgeführt. In einem Film voller Highlights ist jedoch Byrnes Cover-Version von Janelle Monáe’s „Hell You Talmbout" ein Publikumshit, bei dem die Band die Namen der Schwarzen Amerikaner, die von Polizisten getötet wurden, ausrufen. Lees beeindruckende Präsentation transferiert das Thema in unsere heutige Zeit. David Byrnes „American Utopia" regt uns alle an, nachzudenken, in Kontakt miteinander zu kommen, sich zu engagieren und zu tanzen. „American Utopia" verbindet unser Gehirn mit unserem Hinterteil, was wahrscheinlich genau das ist, was wir gerade brauchen.

97 %

TOMATOMETER
Durchschn. 8.6
Rezensionen 143
Fresh 139
Rotten 4

Informationen

Studio
Universal Pictures
Erschienen
2020
Dauer
1 Std. 45 Min.
Freigegeben
Ab 0 Jahren
Herkunftsregion
Vereinigte Staaten
© 2020 PM AU Film, LLC and River Road Entertainment, LLC. All Rights Reserved.

Sprachen

Original-Audio
Englisch
Audio

Englisch (AB, ⁨Dolby 5.1⁩, AAC)

Untertitel

Deutsch (Deutschland) , Englisch (Erweiterte Untertitel), Chinesisch (traditionell) , Dänisch , Finnisch , Französisch (Frankreich) , Italienisch , Japanisch , Kantonesisch (Traditionell) , Niederländisch , Norwegisch , Polnisch , Portugiesisch (Brasilien) , Russisch , Schwedisch , Spanisch (Lateinamerika) , Spanisch (Spanien) , Thailändisch , Türkisch

Bedienungshilfen

Erweiterte Untertitel sind Untertitel in den verfügbaren Sprachen, die zusätzliche, nicht in den Dialogen enthaltene Informationen beinhalten.
Audiobeschreibungen (AB) sind gesprochene Spuren, die Handlungen auf dem Bildschirm beschreiben, um sie für blinde und sehbehinderte Menschen erfassbar zu machen.
  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)