Donaunasen - Die letzten ihrer Art

Donaunasen - Die letzten ihrer Art
Ein Film von Michael Komuczki über die schwindenden Friedfischbestände im österreichischen Donauraum mit Fokussierung auf die Nasenbestände. Mehr als drei Jahre beschäftigte sich Michael Komuczki mit seinen Freunden Walter Mayer und Georg Csapo mit den Fischbeständen und der negativen Entwicklung der Bestände an der Lebensader Europas im Osten von Österreich. In dieser TV-Produktion dokumentieren sie akribisch die rückläufigen Fänge an der Donau und an den Zubringern, als auch die Ursachen für die rückläufigen Bestände und die komplexen Zusammenhänge! Die Nasenbestände in den österreichischen Fließgewässern nehmen kontinuierlich ab. In vielen Flüssen und Flussabschnitten ist die Nase nur mehr vereinzelt oder fast gar nicht mehr präsent. Ein sehr besorgniserregender Umstand, bedenkt man, dass die Nase einmal der Brotfisch der Berufs- und Angelfischerei im Donauraum war. Die vorliegende Problematik geht weit darüber hinaus, als dass drei Angler Sorge um ihre Fangmöglichkeiten haben. Die schleichende Bedrohung richtet sich gegen die Masse der wasserlebenden Lebewesen des Habitats Donau.