Europa: Der Aufschwung kann warten

Während die chinesische Wirtschaft wieder boomt und auch die USA ihre Produktion wieder hochgefahren haben, könnte ein Aufschwung in der EU noch bis 2022 ausbleiben - so eine Schätzung des Internationalen Währungsfonds. Ein Grund dafür ist, dass das europäische Konjunkturprogramm hinterherhinkt. Im Sommer sollen die ersten Gelder fließen, dabei wurden die Hilfen bereits im Juli 2020 von den Staats- und Regierungschefs beschlossen. Hinzu kommt, dass viele Wirtschaftswissenschaftler kritisieren, das Konjunkturprogramm reiche nicht aus, um Europa wieder auf Kurs zu bringen