Chris und Semir werden bei einer Routinekontrolle Zeugen eines Anschlags auf die Düsseldorfer Gasversorgung. Nur mit knapper Not können sie verhindern, dass die Explosion die Düsseldorfer Innenstadt zerstört. Ein Anschlag von einer gewaltigen Dimension. Wer steckt dahinter? Die Stadt bildet einen Krisenstab, Chris und Semir nehmen die Ermittlungen auf. Schnell merken sie, dass sie es mit einem mächtigen Gegner zu tun haben. Der Erpresser versetzt die Stadt mit Anschlägen auf das Trinkwassernetz und die Stromversorgung in Panik. Und alle Verdächtigen sterben, bevor die Kommissare sie befragen können. Schließlich verhärtet sich ihr Verdacht gegen den Einsatzleiter des Krisenstabs. Und dann werden plötzlich Semirs Frau und Chris Tochter entführt. Jetzt müssen die beiden Polizisten die Anweisungen der Erpresser erfüllen, um das Leben ihrer Familien nicht zu gefährden. Chris und Semir geraten zwischen alle Fronten.
Die attraktive Berufschullehrerin Inge Waldner verunglückt tödlich auf der Autobahn, nachdem sie von einem dunklen Jeep verfolgt wurde. Die Sekretärin des Schuldirektors Grolms, Sarah Maschke, vermutet einen Zusammenhang mit dem Drogentod einer jungen Auszubildenden, die Waldners Schülerin gewesen ist. Im Gegensatz zum Schuldirektor Heinrich Grolms, der da keinen Zusammenhang sieht, war Waldner nämlich besessen von dem Gedanken, die am Tod der Schülerin schuldigen Drogenhändler ausfindig zu machen. Auf einem kurzen Film, den die Autobahnpolizisten auf Waldners Digitalkamera sichergestellt haben, lässt sich erkennen, dass Inge Waldner offenbar das Drogenlabor entdeckt und gefilmt hat, bevor sie floh und dabei ums Leben kam. Semir und sein Übergangspartner Bonrath ermitteln im Umfeld der Schule und kommen so dem Hausmeister Roman Nickel, der auch Sarahs Lebensgefährte ist, auf die Spur.
Weil ein junger Fahrer einen Infarkt am Steuer seines Trucks erleidet, verunglückt er bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn. Chris und Semir können gerade noch eine Katastrophe verhindern und den Truck stoppen. Semir holt den Fahrer aus dem Führerhaus und reanimiert ihn zusammen mit Chris. Kurz darauf trifft die junge Rettungsärztin Julia Kamp am Unfallort ein und übernimmt den Trucker. Doch auf der Fahrt in die Klinik stirbt er. Dr. Kamp macht sich darauf schwere Vorwürfe. Nachdem Chris seinen Partner wegen eines heftigen Schnupfens nach Hause geschickt hat, recherchieren er und Frau Dr. Kamp nach Hinweisen, die den Tod des Truckers erklären können. Dabei findet Chris weitere unerklärliche Todesfälle, die dem des Truckers ähneln. Die Ärztin findet unterdessen im Blut des Toten einen unbekannten Medikamentenwirkstoff. Schließlich entdeckt sie auch noch einen Subkutanchip in der Leiche des Truckers. Doch als sie Chris bittet, ins Krankenhaus zu kommen, trifft der auf einen Unbekannten, der augenblicklich das Feuer auf ihn eröffnet und dann verschwindet. Mit ihm ist offenbar auch der Chip verschwunden.
Kommissar Semir Gerkhan und sein neuer Partner Chris Ritter wollen Ritters 15-jährige Tochter Kathrin von der Schule abholen. Dabei werden sie Zeuge, wie Julia Markwart, eine Klassenkameradin von Kathrin, entführt wird. Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd über die Autobahn entkommt der Entführer unerkannt mit Julia. Zunächst gehen die Kommissare davon aus, dass Julia ihren Entführer kannte und verdächtigen Kevin, Julias heimlichen und sehr viel älteren Freund. Doch leider hat niemand Kevin jemals zu Gesicht bekommen. Verdächtig ist auch Daniel Markwart, der extrem wohlhabende Vater von Julia. Er hat mit seiner Frau in den letzten Monaten einen erbitterten Scheidungskrieg geführt. Julia fühlte sich von ihren Eltern vernachlässigt und hat ihr Leben in Videoclips ins Internet gestellt. Semir und Chris finden unter einer Unmenge von Emails auch Nachrichten von Kevin. Als sie ihn aufsuchen, versucht Kevin zu flüchten. Kevin, der Drogen an Minderjährige verkauft, hat jedoch nichts mit der Entführung zu tun. Der Entführer meldet sich und fordert von Julias Eltern eine Million Euro Lösegeld.
Der Vater von Susanne König, der Sekretärin von Chris und Semir, steht kurz vor der Pensionierung. Gemeinsam mit den beiden Autobahnpolizisten fährt er zu einer scheinbar harmlosen Überwachung. Doch die Aktion eskaliert und Susannes Vater wird erschossen. Die Sekretärin gibt Chris und Semir, die diese Überwachung geleitet haben, die Mitschuld am Tod ihres Vaters. Verbittert und enttäuscht zieht sie sich in ihrem Schmerz zurück. Als sie dann in der Wohnung ihres toten Vaters eine CD findet, auf der junge Frauen aus Osteuropa in eindeutigen Posen präsentiert werden, ist sie entsetzt. Doch zunächst glaubt sie, dass es etwas mit einem Fall zu tun haben muss, an dem ihr Vater gearbeitet hat. Sie spricht mit Möller, dem Partner und besten Freund ihres Vaters, doch der weiß nichts von einem solchen Fall, aber er verspricht der Sache auf den Grund zu gehen. Derweil finden Chris und Semir, die sich trotz aller Umstände schuldig fühlen, heraus, dass Susannes Vater in einen Hinterhalt gelockt und offenbar vorsätzlich ermordet wurde.
Auf der Autobahn attackiert der Rentner Harald Kowalski seinen Anlageberater Jürgen Fuchs. Er drängt Fuchs von der Autobahn. Als Semir am Unfallort ankommt, stellt er erstaunt fest, dass es sich bei dem rabiaten Rentner um seinen Nachbarn handelt! Er kennt Kowalski eigentlich als äußerst friedliebenden Menschen. Bei der Vernehmung der Kontrahenten stellt sich heraus, dass Kowalski durch die von Fuchs vermittelten Anlagen seine gesamten Ersparnisse verloren hat. Und schlimmer noch: Kowalski hat die verlustreichen Anlagen auch all seinen Freunden empfohlen. Niemand will mehr mit Kowalski zu tun haben. Am nächsten Morgen wird der Anlageberater erschossen aufgefunden. Chris sieht Kowalski als Hauptverdächtigen, doch Semir ist davon überzeugt, dass sein Nachbar niemandem etwas antun könnte. Doch alles spricht gegen ihn. Seine Frau kann ihm kein Alibi geben und Kowalski ist verschwunden und mit ihm Dr. Hoch, dem Chef des toten Anlageberaters Fuchs, und eine Waffe.
Erdoğan Atalay
Semir Gerkhan
Pia Stutzenstein
Vicky Reisinger
Tom Beck
Ben Jäger
Johannes Brandrup
Frank Stolte
Christian Oliver
Jan Richter