Zum 50. Jahrestag der Sommerspiele 1972 kehren die olympischen Helden aus aller Welt nach München zurück, um aus erster Hand ihre Geschichten von Triumphen und Tragödien nachzuzeichnen.
FOLGE 1
Korbut, Rosendahl, Keino, Peters
Fünfzig Jahre nach ihren Olympiasiegen kehren Turnerin Olga Korbut, die deutsche Weitspringerin Heide Rosendahl, der kenianische Läufer Kip Keino und die britische Fünfkämpferin Mary Peters an den Ort zurück, an dem sie ihre Goldmedaillen gewannen.
FOLGE 2
Borzov, Janz, Wottle, Turischeva
Der Läufer Dave Wottle aus den USA, die deutsche Turnerin Karin Janz, der Sprinter Valeriy Borzov und die Turnerin Ludmilla Tourischeva, die beide für die Sowjetunion starteten, machen sich noch einmal auf den Weg nach München.
FOLGE 3
Mark Spitz
50 Jahre nach seinen berühmten sieben Weltrekorden und olympischen Goldmedaillen kehrt Mark Spitz in den Münchner Olympiapark und in das Schwimmbad zurück, das sein Leben für immer veränderte. Dabei leben seine Emotionen noch einmal neu auf.
FOLGE 4
Virén, Ladany & das Vermächtnis
Lasse Virén kehrt an den Ort zurück, an dem er nach einem Sturz aufstand, um zu gewinnen. Am nächsten Tag wurden die Spiele erschüttert, als ein Anschlag im Olympischen Dorf 12 Menschen das Leben kostete - Shaul Ladany, und weitere Zeugen, berichten.
Renato Ribeiro
Jonathan Hock