Menschen und Haie treffen immer häufiger aufeinander. Wissenschaftler prüfen, ob dahinter eine grundsätzliche Entwicklung steckt: Verlagern die Raubfische ihre Aktivitäten näher an die Küsten?
Im Käfig gehen Taucher auf Tuchfühlung zu Raubfischen wie dem Weißen Hai. Doch trotz der vermeintlich schützenden Gitterstäbe sind die Abenteuer unter Wasser alles andere als ungefährlich.
Nur einige wenige Hai-Arten gelten als potenziell tödliche Kontrahenten des Menschen. Experten erläutern in "Akte Hai", welche Eigenschaften diese Spitzenprädatoren so gefährlich machen.
Schnelles Handeln ist gefragt, wenn ein Mensch von einem Hai angegriffen wird. In "Akte Hai" werden Verhaltensweisen der Opfer anhand von Bildmaterial und Augenzeugenberichten nachgezeichnet.
Teambuilding unter Haien? Schwer vorstellbar! Gelten die geschickten Räuber doch gemeinhin eher als Einzelgänger. "Akte Hai" begleitet Meeresbiologen, die sich dieses Phänomens angenommen haben.
Die Psychologie der Haie wirft viele Fragen auf. Gibt es Exemplare, die auf den Geschmack von Menschenfleisch gekommen sind? "Akte Hai" widmet sich neuen Forschungen zum Phänomen der "Rogue Sharks".