Ein Auto kaufen, es komplett zerlegen und die Teile gewinnbringend weiterverkaufen. So lautet die Aufgabe, der sich die beiden Teams auch diese Woche stellen. Heute sollen große, böse Gangster-Fluchtautos ins Visier genommen werden. Jene glatten, beeindruckend starken Monster, die jeden Fahrer erzittern lassen. Aber werden die beiden Teams am Ende fette Beute machen, oder wird es ihnen selbst an den Kragen gehen?
Wieder treten zwei Teams mit der Aufgabe gegeneinander an, möglichst viel Geld zu verdienen, indem sie jeweils ein Auto kaufen, zerlegen und die Teile weiterverkaufen. Diesmal ist der Wettbewerb auf leistungsstarke japanische Fahrzeuge beschränkt. In diesem Bereich gibt es eine gut florierende Ersatzteilhandel-Szene. Ben und Frankie suchen sich einen Subaru Impreza aus, während George und Sheldon einem Mitsubishi den Vorzug geben.
Die Regeln sind einfach: Zwei Teams zerlegen zwei angekaufte Schrottautos, deren Teile möglichst gewinnbringend weiterverkauft werden. Wer am Ende am meisten Geld in der Tasche hat, gewinnt. Die Vorgabe dieser Woche lautet: Es muss ein US-Straßenkreuzer der 50er oder 60er-Jahre sein. Die Teams jagen also dem amerikanischen Autotraum hinterher und versuchen, ein günstiges Exemplar zu ergattern.
Diesmal lautet die Vorgabe für die beiden Teams schlicht und einfach: Supermini kleine, kompakte, leichtgewichtige Fahrzeuge, die gut auf der Straße liegen und Fahrspaß garantieren. Diese für den Autofreund unwiderstehliche Kombination hat eine entsprechend große Fangemeinde, verbunden mit einem Teilehandel, bei dem man gutes Geld verdienen kann.
Zwei Teams konkurrieren darum, welches von ihnen das meiste Geld verdient, indem es ein Schrottauto kauft, zerlegt und die Einzelteile wieder an den Mann bringt. Einzige Vorgabe für die Teams in dieser Ausgabe: Es muss sich bei dem Auto um einen Kompaktsportwagen handeln. In den 80er-Jahren revolutionierte die Einführung von Motoren mit Einspritzanlagen den Automarkt.
Wieder sind zwei Teams unterwegs, um durch den Kauf, das Zerlegen und den Weiterverkauf der Teile eines Autos möglichst viel Geld zu machen. Einzige Einschränkung dieses Mal: Es sollen legendäre Sportwagen sein, schnell, stilvoll und exotisch. Marken wie Ferrari, Lamborghini, Porsche und Alfa Romeo geben hier den Ton an und haben bei Liebhabern allesamt Kultstatus. Die Teile für die automobilen Schätze sind meist ebenso rar wie die Fahrzeuge selbst.
George Percy
Als sich selbst
Sheldon Nichols
Dean Williams
John Challis
Erzähler
David Hatter
Regie