Das politische und wirtschaftliche Chaos nach 1918 ermöglicht den Aufstieg von Diktatoren wie Hitler oder Mussolini. Als die anderen Großmächte endlich auf ihre aggressiven politischen Schritte reagieren, ist es schon zu spät.
Nach der erfolgreichen Übernahme von Polen ist Hitler von der Strategie des "Blitzkriegs" überzeugt und erklärt England und Frankreich den Krieg. In nur vier Wochen ist die gesamte britische Armee vom europäischen Festland vertrieben.
Nach der Schlacht von Dünkirchen sind die britischen Streitkräfte demotiviert. Doch zwei Entdeckungen der Briten sollen entscheidend sein in der großen Luftschlacht um England: das Radar und die Entzifferung des deutschen Enigma-Codes.
Im Sommer 1941 ist Hitler bereit für den nächsten großen Coup: Operation Barbarossa - der Angriff auf den Erzfeind Stalin und die Soviet Union. Nach nur einem Monat stehen die Panzer vor Moskau. Doch dann durchkreuzt das Wetter die Pläne.
Am 7. Dezember 1941 nimmt der Zweite Weltkrieg eine neue dramatische Wendung, als japanische Flugzeuge die US-Flotte in Pearl Harbour attackieren. Nur zwei Tage später erklärt auch Hitler den USA den Krieg.
In Italien träumt Mussolini von einem kolonialen Imperium um das Mittelmeer herum. Im September 1940 stoßen seine Truppen in das britisch kontrollierte Ägypten vor und öffnen damit ein neues Schlachtfeld im Zweiten Weltkrieg.
Robert Powell
Erzähler
Matthew Barrett
Produzent:in