Tief unter der Meeresoberfläche liegen zahlreiche Schätze und sogar Kriegsgeheimnisse verborgen. "Die Wrack-Ermittler - Unglück auf dem Meer" begleitet Expeditionen in eine unbekannte Unterwasserwelt.
FOLGE 1
Killer der Tiefe
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg waren U-Boote wahre Killer der Tiefe. Der Marine-Archäologe Dr. Innes McCartney untersucht die Wracks der gesunkenen deutschen Unterseeboote "UC66", "U87" und "U480".
FOLGE 2
Gefahr voraus!
1914 sank die kanadische "Empress of Ireland" auf ihrer Fahrt nach Europa. "Die Wrack-Ermittler" untersuchen den Fall und widmen sich außerdem der "El Faro", die 2015 vor den Bahamas unterging.
FOLGE 3
Die letzten Tage eines Kriegsschiffs
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war das Konzept des Schlachtschiffs überholt - gleich mehrfach hatte sich im Kriegsverlauf gezeigt, dass der Schiffstyp verwundbar und nicht mehr zeitgemäß war.
FOLGE 4
Nukleare Wracks
Hunderte Atombombentests verseuchten bis in die 1960er Jahre hinein die Erdatmosphäre. Noch heute bezeugen die Wracks der dabei versenkten Schiffe die gewaltige Zerstörungskraft der nuklearen Waffen.
FOLGE 5
Grausame Rache
Mitunter waren es keine rein militärischen Überlegungen, sondern auch der Wunsch nach Rache, der beim Krieg zur See eine wichtige Rolle spielte - so etwa nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor.
FOLGE 6
Gescheiterte Invasionen
Schon immer waren Invasionsversuche zur See riskant: So scheiterte etwa Spaniens Armada 1588 vor England sowohl am widrigen Wetter als auch an der konstruktionsbedingen Schwerfälligkeit ihrer Schiffe.
Raj Ghatak
Joseph Cunningham
Crispin Sadler
Helen Hawken
Phil Craig
Michael Wadding