FOLGE 3
Kakao aus der Elfenbeinküste
Aus der Elfenbeinküste kommt der größte Teil des Kakaos für die in Europa verkaufte Schokolade. Seit einigen Jahren konzentriert sich der Handel mit Kakao und Schokoladen-Grundstoffen weltweit nur noch auf wenige Unternehmen. Diese Monopolstellung, aber auch Börsenspekulationen beeinflussen den Kakaopreis - und damit die Einnahmen der Kakaobauern. Die Kakaobäuerin Emma baut seit 20 Jahren Kakao an. Seit vier Jahren ist sie Mitglied einer Kooperative, die ihr den Kakao zu fairen Bedingungen abkauft. Emma hat sechs Kinder und zehn Enkelkinder. Bei Emma gibt es keine Kinderarbeit, denn die Mitglieder der Kooperative helfen sich gegenseitig. Alle, die für den fairen Handel arbeiten, verdienen genug, um davon bescheiden leben zu können. - Hannes Jaenicke besucht die Kakaobäuerin Emma während der Ernte.