Das Team von „American Truck Promotion“ will einen US-Klassiker zum Party-Vehikel mit Bierzapfanlage umbauen. Die Brummi-Experten haben auch schon einen geeigneten Kandidaten für das Projekt im Auge. Werkstatt-Boss Adam hegt allerdings Zweifel, ob der International tatsächlich die richtige Wahl ist. Marco Barkanowitz macht sich derweil auf den Weg nach Kanada, um einen 2011er Peterbilt einzukaufen. Aber als das Fahrzeug endlich in Deutschland bereitsteht, erlebt der Lkw-Profi eine unangenehme Überraschung: Der Kunde zahlt seine Rechnungen nicht.
Beim Peterbilt-Truck funktionieren die Bremsen nicht einwandfrei. Deshalb starten die Lkw-Experten in der Werkstatt eine Fehleranalyse. Marco Barkanowitz nimmt unterdessen in Hamburg einen Neueinkauf in Empfang. Im Hafen der Hansestadt steht ein weiterer US-Klassiker zur Abholung bereit. Aber ist der Highway-Koloss auch fahrtüchtig? Dieselklau und leere Batterien: Marco hat nach Atlantiküberfahrten schon die tollsten Geschichten erlebt. Und wenn das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Termin in Cottbus steht, platzt womöglich ein lukratives Geschäft.
Schwarzer Lack, eine abgefahrene Auspuffanlage und jede Menge Totenköpfe: Die Lkw-Experten pimpen in Brandenburg einen Peterbilt 389, Baujahr 2011, für Schwarzwälder Spirituosenfabrikanten. Die Kunden wollen mit dem tonnenschweren Hingucker neue Produkte vermarkten. Das „Höllentruck“-Projekt bringt die erfahrene Crew um Adam Szafraniec, Sven „Bruno“ Köhler und Alessandro „Uli“ Diedemann in der Werkstatt ordentlich ins Schwitzen. Halten die Profi-Schrauber ohne ihren Chef, der in nördlichen Breitengraden Firmengeschäfte erledigt, den Zeitplan ein?
Live-Musik, packender Motorsport und ein frei zugängliches Fahrerlager, in dem man Mechanikern beim Werkeln zusehen kann: Marco Barkanowitz und sein Team bereiten sich auf das Highlight des Jahres vor. Beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring werden mehr als 100 000 Besucher erwartet – darunter viele potenzielle Kunden. Die Lkw-Experten wollen sich bei der Großveranstaltung von ihrer besten Seite zeigen, bevor sie sich in der Werkstatt der „Green Mamba“ zuwenden. Bei dem aufwendigen Projekt soll die Truppe einen Peterbilt 379-127 EXHD aufmöbeln.
Kanada ruft! Marco Barkanowitz und sein Team fliegen über den Großen Teich, um in Nordamerika tonnenschwere Highway-Klassiker einzukaufen. Haben die Kandidaten Hingucker-Potenzial oder gehören sie auf den Autofriedhof? Werkstattchef Adam Szafraniec, Chromspezialist Alessandro “Uli” Diedemann und Holzprofi Sven “Bruno” Köhler trennen mit ihrem Fachwissen die Spreu vom Weizen. Und der Firmenchef hat für seine Mitarbeiter obendrein eine Überraschung parat. In dieser Folge von „King of Trucks“ stehen nicht nur die Lastkraftwagen auf dem Prüfstand.
Ein supercooler Hingucker für Messen und Events: Marco Barkanowitz und sein Team schrauben an einem Fahrzeug mit aufklappbarer Showbühne. Das „Saloon Auflieger“-Projekt entwickelt sich zu einer Herkulesaufgabe: Die Lkw-Profis versetzen in der Werkstatt die Achsen. Das Vehikel wird zudem um zwei Meter gekürzt und mit Holz ausgekleidet. Für diese Aufgabe holen sich die Mechanik-Experten in Cottbus Verstärkung mit ins Boot. Im Hafen von Antwerpen stehen nach der transatlantischen Überfahrt zudem zwei neue Trucks aus Nordamerika zur Abholung bereit.
Marco Barkanowitz
Moderator:in