FOLGE 1
Made in Germany - Züge für Sotschi
38 Züge mussten von Krefeld ins russische Sotschi. Eine gewaltige Herausforderung, denn die insgesamt 190 Triebwagen und Waggons konnten nicht einfach auf dem Schienenweg gen Osten rollen. Die russische Eisenbahn fährt auf breiteren Gleisen - daher mussten sich die deutschen Logistiker etwas anderes einfallen lassen: auf der Straße, im Binnenschiff, per Küstenschiff und mit einer Eisenbahnfähre ist die wertvolle Fracht unterwegs - auf einer Strecke, die insgesamt 5.000 Kilometer lang ist. Vom 7. bis 23. Februar 2014 fanden im russischen Sotschi die Olympischen Winterspiele statt. Und dort sollten die deutschen Züge eingesetzt werden: für den Transport von Athleten und Zuschauern. Schließlich fanden die Spiele sowohl in der Küstenregion am Schwarzen Meer statt, als auch in der Bergregion - rund 50 Kilometer von der Stadt entfernt. Hier wurden die deutschen Regionalzüge eingesetzt auf einer extra neu gebauten Trasse. Die Züge mussten also pünktlich und heil eintreffen, damit die Olympischen Spiele wie geplant reibungslos stattfinden konnten.
43 Min.
29. Jan. 2014
ab 6 Jahren