Blitzer, Knöllchen, Temposünder – Der tägliche Straßenkampf
"Schlaglicht" geht auf Spurensuche: Wie verlässlich sind die 4.000 festen Blitzanlagen und bis zu 600 täglichen, mobilen Tempofallen? Die Reporter haben die behördlichen "Fallensteller" wie etwa Gerd Kautscha bei der Arbeit beobachtet. Seine Firma schickt bis zu zehn Radarwagen täglich auf die Straßen, immer im Auftrag von Gemeinden und Ordnungsämtern, für die Verwarn- und Bußgelder lukrative Einnahmen darstellen. Kommunale Geldgier? "Von wegen, ich produziere Sicherheit", sagt Kautscha. Viele aufgebrachte Autofahrer sehen das anders. Protest gibt es vor allem dann, wenn Blitzanlagen nicht nur an Gefahrenstellen stehen, wie vor Kindergärten, auf Spielstraßen oder an Unfallschwerpunkten. Anschläge auf Tempoblitzanlagen zeigen, wie Autofahrers Seele vor Wut kochen kann. In Stuttgart etwa griffen junge Leute gleich zum Schweißgerät, um einen "Starenkasten" abzumontieren …
28 Min. · 5. Nov. 2013
Ab 0 Jahren