Die erste Folge widmet sich der Türkei, einem Land der Kontraste. Hohe Berge, schnelle Wetterumschwünge und raue Küsten - die Türkei bietet einen Lebensraum für große und kleine Tiere. Die Doku stellt ihre abwechslungsreiche Natur vor.
Die zweite Folge widmet sich Ägypten, dem Inbegriff von Tausend und einer Nacht. Obwohl das Land vorwiegend aus Wüste besteht, in der die Sonne erbarmungslos brennt, bietet Ägypten eine erstaunlich große Tiervielfalt.
Die dritte Folge stellt die erstaunlichen Tiere und Pflanzen vor, die in der Wildnis von Jordanien gedeihen. Denn in einem Land zu leben, das von trockenen Wüsten, extremer Hitze und glühender Sonne geprägt ist, ist keine einfache Aufgabe.
In der vierten Folge steht ein gewaltiger See im Mittelpunkt, der sogar als Meer bezeichnet wird: das Kaspische Meer. An den Ufern leben einzigartige und geheimnisvolle Tiere, die teils schon seit Urzeiten existieren.
Die arabische Halbinsel Oman besteht vorwiegend aus Wüste und Gebirgsketten. Fast überall herrscht glühende Hitze und macht Leben fast unmöglich. Einigen Arten ist es gelungen, sich an die schwieirigen Bedingungen anzupassen.
Paul McGann
Erzähler
James Heming
Regie
Allison Bean
Produzent:in