Wucherungen 1934 - 1945

Wucherungen 1934 - 1945

S1 F2: Auf dem XVII. Parteitag der KPdSU von den Funktionären bejubelt, ordnet Stalin 1934 den Bau des Moskau-Wolga-Kanals und einer neuen Trasse der transsibirischen Eisenbahn an. Die mittlerweile in das NKWD eingegliederte GPU lässt immer weitere Lager errichten und baut den Gulag zu einer regelrechten Strafindustrie aus. 1935 übersteigt die Zahl der Inhaftierten erstmals die Millionengrenze. Während der Große Terror sich nach außen in den Moskauer Prozessen manifestiert, leidet die sowjetische Gesellschaft unter immer stärkeren Repressionen. Es kommt zu Massenhinrichtungen und willkürlichen Festnahmen. Im Januar 1939 verrichten mehr als zwei Millionen Menschen Arbeitsdienst im Gulag. Am 22. Juni 1941 wird die Sowjetunion von Deutschland angegriffen. Ab 1942 verschlechtern sich die Haftbedingungen zusehends; viele Häftlinge werden von Hunger und Seuchen dahingerafft. Obwohl die Sowjets 1945 den Sieg über Nazideutschland erringen, wird der „Archipel Gulag“ weiter ausgebaut, denn das System dient der Beschaffung wichtiger Rohstoffe.