FOLGE 5
Voyageurs
Der Mensch hat den Planeten Erde verändert. Dazu gehört, dass zahllose Naturlandschaften zerstört wurden und werden. Zum Teil unwiederbringlich. Ins menschliche Bewusstsein traten die fatalen Folgen dieses Verhaltens im 19. Jahrhundert. Damals wurden Ideen entwickelt, die helfen sollten, bestimmte Regionen dem Zugriff des Menschen zu entziehen. 1872 war es das Yellowstone-Gebiet im damaligen, bereits von den USA verwalteten Wyoming-Territorium, das als erster Nationalpark der Welt unter Schutz gestellt wurde. Das Konzept des Nationalparks ist somit eine amerikanische Erfindung. Aus der Sicht vieler ist es die vielleicht beste in der an Erfindungen nicht gerade armen Geschichte des Landes. Die Serie "Amerikas Nationalparks" widmet sich dem Mutterland dieser wertvollen Errungenschaft der Zivilisation, die dazu beitragen soll, die Natur vor den negativen Auswirkungen eben jener Zivilisation zu bewahren. In den USA locken mittlerweile 63 Parks Millionen von Besuchern an, die auf diese Weise auf Tuchfühlung mit der Wildnis gehen. Die zweite Staffel von "Amerikas Nationalparks" stellt beispielsweise den unweit des Yellowstone-Parks gelegenen Grand-Teton-Nationalpark vor. Auch er wird jährlich von Millionen besucht. Doch auch weniger bekannte Schutzgebiete werden gezeigt. Zu ihnen gehör
44 Min. · 1. Jan. 2022
Ab 0 Jahren