Lassen sich die Geheimnisse antiker Bauwerke und unerklärlicher Naturphänomene aus der Vogelperspektive entschlüsseln? Modernste Drohnen- und Satellitenaufnahmen liefern Antworten.
FOLGE 1
Folge 1
Luftbilder enthüllen zufällig auf dem Feld eines irischen Landwirts ein Bauwerk, das mehrere tausend Jahre alt ist. In der kargen Wüste Chinas stoßen Menschen auf eine uralte Oase.
FOLGE 2
Folge 2
Das Militär nutzt die Luftaufklärung - sei es bei der Enthüllung einer mächtigen Naziwaffe in Nordfrankreich oder eines vergessenen unterirdischen Atomlabors.
FOLGE 3
Folge 3
Von einer riesigen Kreidefigur bis hin zu einem Loch inmitten eines Sees - manche geheimnisvollen Bauwerke und Naturphänomene sind erst aus der Luft zu erkennen.
FOLGE 4
Folge 4
Was verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? In der Türkei enthüllt eine Dürre eine uralte Basilika, in Rumänien ragt ein Kirchturm aus einem giftigen Sumpf.
FOLGE 5
Folge 5
Nubische Pyramiden, Statuen des indigenen Volkes der Pueblo sowie die Tempelanlage Angkor Wat haben dem Zahn der Zeit getrotzt. Luftbilder offenbaren ihre gut gehüteten Geheimnisse.
FOLGE 6
Folge 6
Im Norden Finnlands erfassen Satellitenbilder Markierungen, die die Geschichtsschreibung infrage stellen. Drohnenaufnahmen aus einer vietnamesischen Höhle lösen ein großes Rätsel.
Michael Kot
Betty Orr
Pam McNair
Tara Elwood