S1, F5: Der Skandal um den unsachgemäßen Umgang mit den ersten Toten der Reaktorkatastrophe lässt Hector unbeeindruckt. Marta hingegen glaubt nur zu gern den Theorien der Anwältin des Opferverbands und gibt sich neuen Hoffnungen hin, ihr Sohn Fede könne noch am Leben sein. Nachdem der Tatort am Campingplatz gesichert ist, steht für Alfredo fest, dass Barrero nicht das Opfer des Kannibalen wurde. Denkbar ist für ihn eine Spur ins Drogenmilieu, vor allem aber sieht er eine Verbindung zur Reinigungsfirma ARV, der auch der Campingplatz gehört. Als Hector und Alfredo der ARV einen Besuch abstatten, zeigen sich die Direktion und der Vorarbeiter Vidarte wenig kooperationsbereit. Von Fausto Armendáriz, dem Besitzer der ARV, unter Druck gesetzt, will Ferreras alles daran setzen, den Fall des Kannibalen aus den Medien zu bekommen. Doch Hector und Alfredo erhalten einen Hinweis, dass vor kurzem eine Gruppe Liquidatoren, die alle in Haus 16 wohnten, verschwunden sind. Alfredo erkennt, dass viele der Liquidatoren der ARV eine strafrechtliche Vorgeschichte haben. Ungeachtet der Schwere ihrer Straftaten wurden sie von Richter Miralles freigesprochen, Anwälte und Staatsanwälte haben das Vorgehen gedeckt. Doch Carreño verlangt wasserdichte Beweise. Bei ihrer Aussage auf dem Revier verschweigt Zoe den Namen von Barreros Handlanger Dani. Als sie unter sich sind, offenbart Zoe Hector und Martín, dass sie die Leichen von Estebans Mörder und einem verschwundenen Liquidator in Barreros Auftrag verbrannt hat. Ein Datenabgleich bestätigt, dass keiner der vormaligen Bewohner von Haus 16 ein unbeschriebenes Blatt war.

Hauptdarsteller:innen Emma Suárez, Alexandra Jiménez, Eduard Fernández