Ein Hells Angel unter Brüdern
Film · Dokumentarfilm

Lutz Schelhorn ist nicht nur ein renommierter Künstler und Fotograf, sondern auch Präsident des Stuttgarter Charters der Hells Angels. Er war schon immer ein Rebell und lehnte sich gegen die schwäbische Bürgerlichkeit auf. Als Rocker stehen für ihn das Motorradfahren, die Brüderlichkeit und die Suche nach persönlicher Freiheit im Mittelpunkt. 30 Jahre später hat sich das Bild der Hells Angels in der Öffentlichkeit drastisch verändert: In den Medien werden sie fast ausschließlich mit Waffen, Drogen, Menschenhandel und Mord in Verbindung gebracht. Lutz Schelhorn versucht, seinen Charter und den gesamten Club gegen dieses Bild zu verteidigen. Er beginnt an einem Fotoband zu arbeiten, der einen einmaligen Blick in die sonst so verborgene Welt des legendären Motorradclubs ermöglicht. Er gibt den Menschen hinter den Hells Angels-Abzeichen ein Gesicht. Doch kann es überhaupt „gute Höllen-Engel“ geben im undurchsichtigen Dschungel aus Profitgier, Medienmacht, Polizeiwillkür und der Skepsis aufgebrachter Bürger? Der Regisseur Marcel Wehn (VON EINEM DER AUSZOG – WIM WENDERS’ FRÜHE JAHRE, DER BERÜHRBARE) begleitet den Hells Angel Lutz Schelhorn auf seiner Fotoreise über mehrere Jahre quer durch die Republik. Er lässt zahlreiche Clubmitglieder, die Polizei und Journalisten zu Wort kommen, stellt Fragen nach kriminellen Strömungen, Willkür der Justiz und den ursprünglichen Idealen der Hells Angels. So gelingt ihm ein faszinierender und äußerst differenzierter Einblick in die Innenwelt des berüchtigten Rockerclubs, der zeigt, wie sich dieser im Wandel der Zeit verändert hat und noch verändern wird. Seine umjubelte, wie viel diskutierte Weltpremiere feierte EIN HELLS ANGEL UNTER BRÜDERN auf dem renommierten Max Ophüls-Festival im Januar 2014.

2015 · 1h 29m
Hauptdarsteller:innen Lutz Schelhorn, Danny Schelhorn, Susanna Schelhorn
Regie Marcel Wehn

Trailer

  • Ein Hells Angel unter Brüdern
    Dokumentarfilm

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • L‌S
    Lutz Schelhorn
    Als sich selbst
  • D‌S
    Danny Schelhorn
    Als sich selbst
  • S‌S
    Susanna Schelhorn
    Als sich selbst
  • K‌K
    Kuno Kruse
    Als sich selbst
  • W‌P
    Willi Pietsch
    Als sich selbst
  • M‌K
    Michael Karthal
    Als sich selbst
  • M‌W
    Marcel Wehn
    Regie

Über

Ein Hells Angel unter Brüdern

Dokumentarfilm

Lutz Schelhorn ist nicht nur ein renommierter Künstler und Fotograf, sondern auch Präsident des Stuttgarter Charters der Hells Angels. Er war schon immer ein Rebell und lehnte sich gegen die schwäbische Bürgerlichkeit auf. Als Rocker stehen für ihn das Motorradfahren, die Brüderlichkeit und die Suche nach persönlicher Freiheit im Mittelpunkt. 30 Jahre später hat sich das Bild der Hells Angels in der Öffentlichkeit drastisch verändert: In den Medien werden sie fast ausschließlich mit Waffen, Drogen, Menschenhandel und Mord in Verbindung gebracht. Lutz Schelhorn versucht, seinen Charter und den gesamten Club gegen dieses Bild zu verteidigen. Er beginnt an einem Fotoband zu arbeiten, der einen einmaligen Blick in die sonst so verborgene Welt des legendären Motorradclubs ermöglicht. Er gibt den Menschen hinter den Hells Angels-Abzeichen ein Gesicht. Doch kann es überhaupt „gute Höllen-Engel“ geben im undurchsichtigen Dschungel aus Profitgier, Medienmacht, Polizeiwillkür und der Skepsis aufgebrachter Bürger? Der Regisseur Marcel Wehn (VON EINEM DER AUSZOG – WIM WENDERS’ FRÜHE JAHRE, DER BERÜHRBARE) begleitet den Hells Angel Lutz Schelhorn auf seiner Fotoreise über mehrere Jahre quer durch die Republik. Er lässt zahlreiche Clubmitglieder, die Polizei und Journalisten zu Wort kommen, stellt Fragen nach kriminellen Strömungen, Willkür der Justiz und den ursprünglichen Idealen der Hells Angels. So gelingt ihm ein faszinierender und äußerst differenzierter Einblick in die Innenwelt des berüchtigten Rockerclubs, der zeigt, wie sich dieser im Wandel der Zeit verändert hat und noch verändern wird. Seine umjubelte, wie viel diskutierte Weltpremiere feierte EIN HELLS ANGEL UNTER BRÜDERN auf dem renommierten Max Ophüls-Festival im Januar 2014.

Informationen

Studio
INDI FILM
Erschienen
2015
Dauer
1 Std. 29 Min.
Freigegeben
Ab 12 Jahren
Herkunftsregion
Deutschland
© 2015 farbfilm / Lighthouse Home Entertainment

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Deutsch
Audio

Deutsch (Deutschland) (AAC, ⁨Dolby 5.1⁩)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)