Loreena McKennitt: Nights from the Alhambra
Film · Musikfilm

Ein zauberhafter Abend unter freiem Himmel, keltische Klänge im mittelalterlichen Spanien. Loreena McKennitt präsentiert ihren ersten Konzertfilm, mit Auftritten in der von Kaiser Karl V. erbauten Alhambra in Granada von 2006. McKennitt ist eine der wenigen Künstlerinnen aus der heutigen Zeit, die in dieser atemberaubenden UNESCO-Welterbestätte auftreten durften. Zu sehen sein werden 18 ihrer erfolgreichsten Songs, von traditionellen keltischen Balladen bis hin zu literarischen Erzählungen. Der US-amerikanische Sender PBS hat bereits einige Konzertausschnitte im Rahmen eines „Great Performances“-Spezials ausgestrahlt. Zum Konzert gehören Erstdarbietungen von Stücken aus ihrem Album An Ancient Muse, das die Los Angeles Times als „musikalische Fusion” bezeichnete, die „ganze Kulturen vereint“, sowie neu orchestrierte Versionen bekannter Klassiker wie „The Mummers’ Dance”, „All Souls Night”, „The Bonny Swans” und „Cymbeline”. In Nights from the Alhambra steht McKennitt mit einem bunten Lineup internationaler Musiker auf der Bühne: mit Steáfán Hannigan, britischer Meister der Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), dem bekannten Komponisten und Jazzgeiger Hugh Marsh, dem aus Syrien stammenden Oud-Virtuosen Haig Yazdjian, dem klassisch ausgebildeten Lyra-Spieler Sokratis Sinopoulos, der Cellistin Caroline Lavelle, die von der irischen Band De Dannan bis hin zu Massive Attack schon mit allen zusammengearbeitet hat, sowie dem berühmten zeitgenössischen Jazzgitarristen Brian Hughes. Diese internationale Besetzung spiegelt die breit gefächerten musikalischen Einflüsse wider, die in McKennitt’s keltisch basierten Aufnahmen herauszuhören sind. „Man sieht regelrecht, wie die Musiker aufeinander eingehen und der Funke überspringt”, sagt McKennitt über die Mitschnitte. Dank der exzellenten Kameraführung unter Regie von Julia Knowles sieht der Zuschauer auch zu Hause am Bildschirm, wie diese Instrumente gespielt werden und im Miteinander klingen.

2007 · 1h 39m
Hauptdarsteller:innen Loreena McKennitt, Steáfán Hannigan, Hugh Marsh
Regie Julia Knowles

Trailer

  • Loreena McKennitt: Nights from the Alhambra
    Musikfilm

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • J‌K
    Julia Knowles
    Regie
  • S‌H
    Su Hutchinson
    Produzent:in
  • David Rosen
    Produzent:in
  • Loreena McKennitt
    Künstler
  • S‌H
    Steáfán Hannigan
    Künstler
  • H‌M
    Hugh Marsh
    Künstler
  • H‌Y
    Haig Yazdjian
    Künstler
  • S‌S
    Sokratis Sinopoulos
    Künstler
  • C‌L
    Caroline Lavelle
    Künstler
  • B‌H
    Brian Hughes
    Künstler

Über

Loreena McKennitt: Nights from the Alhambra

Musikfilm

Ein zauberhafter Abend unter freiem Himmel, keltische Klänge im mittelalterlichen Spanien. Loreena McKennitt präsentiert ihren ersten Konzertfilm, mit Auftritten in der von Kaiser Karl V. erbauten Alhambra in Granada von 2006. McKennitt ist eine der wenigen Künstlerinnen aus der heutigen Zeit, die in dieser atemberaubenden UNESCO-Welterbestätte auftreten durften. Zu sehen sein werden 18 ihrer erfolgreichsten Songs, von traditionellen keltischen Balladen bis hin zu literarischen Erzählungen. Der US-amerikanische Sender PBS hat bereits einige Konzertausschnitte im Rahmen eines „Great Performances“-Spezials ausgestrahlt. Zum Konzert gehören Erstdarbietungen von Stücken aus ihrem Album An Ancient Muse, das die Los Angeles Times als „musikalische Fusion” bezeichnete, die „ganze Kulturen vereint“, sowie neu orchestrierte Versionen bekannter Klassiker wie „The Mummers’ Dance”, „All Souls Night”, „The Bonny Swans” und „Cymbeline”. In Nights from the Alhambra steht McKennitt mit einem bunten Lineup internationaler Musiker auf der Bühne: mit Steáfán Hannigan, britischer Meister der Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), dem bekannten Komponisten und Jazzgeiger Hugh Marsh, dem aus Syrien stammenden Oud-Virtuosen Haig Yazdjian, dem klassisch ausgebildeten Lyra-Spieler Sokratis Sinopoulos, der Cellistin Caroline Lavelle, die von der irischen Band De Dannan bis hin zu Massive Attack schon mit allen zusammengearbeitet hat, sowie dem berühmten zeitgenössischen Jazzgitarristen Brian Hughes. Diese internationale Besetzung spiegelt die breit gefächerten musikalischen Einflüsse wider, die in McKennitt’s keltisch basierten Aufnahmen herauszuhören sind. „Man sieht regelrecht, wie die Musiker aufeinander eingehen und der Funke überspringt”, sagt McKennitt über die Mitschnitte. Dank der exzellenten Kameraführung unter Regie von Julia Knowles sieht der Zuschauer auch zu Hause am Bildschirm, wie diese Instrumente gespielt werden und im Miteinander klingen.

Informationen

Studio
Perseus Productions
Erschienen
2007
Dauer
1 Std. 39 Min.
Freigegeben
Ab 0 Jahren
Herkunftsregion
Kanada
© 2020 Hampstead Productions Ltd

Sprachen

Original-Audio
Englisch
Audio

Englisch (AAC, ⁨Dolby 5.1⁩)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)