Tatort Berlin: Der vierte Mann
Film · Thriller

In diesem ARD Tatort ermitteln Ritter und Stark in der Kunstszene. In ihrem neuesten Fall ist der Restaurator Lohmeyer erschossen aufgefunden worden - was zunächst wie ein Raubmord aussieht, entpuppt sich als sorgfältig geplante Tat im Kunstmilieu. Als Zollinspektor Heinze (Ulrich Gebauer) am Abend mit seiner Kollegin Angela (Jennifer Antoni) am Haus des Restaurators Lohmeyer vorbeifährt, entdeckt er etwas Merkwürdiges: In Lohmeyers Wohnung scheint sich ein Einbrecher aufzuhalten. Heinze versucht noch, den Mann zu stellen, doch er kann entkommen. In der Wohnung machen sie eine grausige Entdeckung: Lohmeyer ist erschossen worden. Die beiden Kommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic) vermuten zunächst einen Raubmord, zumal Heinze ihnen schnell einen Verdächtigen präsentiert, den er erkannt haben will: den vorbestraften Einbrecher Harry Wolter (Jürgen Vogel). Der bestreitet zwar heftig ein Mörder zu sein, gibt aber zu, das Opfer gekannt zu haben - zumal Lohmeyer ihm noch Geld geschuldet hat. War das vielleicht das Motiv? Dennoch bekommen Ritter und Stark erste Zweifel, ob Harry der Täter war. Er überredet die beiden Kommissare, noch einmal Lohmeyers Wohnung zu untersuchen - und tatsächlich: Versteckt hinter einem Fernseher finden sie ein unbekanntes Gemälde aus dem deutschen Impressionismus. War Lohmeyer etwa in ein großes Geschäft verwickelt? Schon bald stoßen Ritter und Stark auf die Kunsthistorikerin Florentine Bruck (Friderikke Maria Hörbe), den Chefarzt Prof. Thomson (Gerhard Naujocks) und den Geschäftsmann Waldbach (Klaus Manchen), die sich auffällig für Kunst interessieren. Doch es gibt noch einen vierten Mann, und der schreckt auch vor Mord nicht zurück.

2004 · 1h 27m
Hauptdarsteller:innen Boris Aljinovic, Dominic Raacke, Jürgen Vogel
Regie Hannu Salonen

Trailer

  • Tatort Berlin: Der vierte Mann
    Tatort Berlin: Der vierte Mann
    Thriller

Ähnlich

  • Tatort Berlin: Todesbrücke
  • Tatort Berlin: Am Tag der wandernden Seelen
  • Der weiße Äthiopier
  • Mord in den Dünen
  • Tatort Berlin – Ätzend
  • Tatort Wiesbaden: Das Dorf
  • Nachtschicht - 9. Film - Ein Mord zu viel
  • Wolfsland – Die traurigen Schwestern
  • Die Musterknaben

Besetzung und Crew

  • B‌A
    Boris Aljinovic
    Felix Stark
  • Dominic Raacke
    Till Ritter
  • Jürgen Vogel
    Harald Wolter
  • L‌Z
    Ludwig Zimmeck
    Andreas
  • A‌W
    Antje Westermann
    Sandra Wolter
  • Hannu Salonen
    Regie

Über

Tatort Berlin: Der vierte Mann

Thriller

In diesem ARD Tatort ermitteln Ritter und Stark in der Kunstszene. In ihrem neuesten Fall ist der Restaurator Lohmeyer erschossen aufgefunden worden - was zunächst wie ein Raubmord aussieht, entpuppt sich als sorgfältig geplante Tat im Kunstmilieu. Als Zollinspektor Heinze (Ulrich Gebauer) am Abend mit seiner Kollegin Angela (Jennifer Antoni) am Haus des Restaurators Lohmeyer vorbeifährt, entdeckt er etwas Merkwürdiges: In Lohmeyers Wohnung scheint sich ein Einbrecher aufzuhalten. Heinze versucht noch, den Mann zu stellen, doch er kann entkommen. In der Wohnung machen sie eine grausige Entdeckung: Lohmeyer ist erschossen worden. Die beiden Kommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic) vermuten zunächst einen Raubmord, zumal Heinze ihnen schnell einen Verdächtigen präsentiert, den er erkannt haben will: den vorbestraften Einbrecher Harry Wolter (Jürgen Vogel). Der bestreitet zwar heftig ein Mörder zu sein, gibt aber zu, das Opfer gekannt zu haben - zumal Lohmeyer ihm noch Geld geschuldet hat. War das vielleicht das Motiv? Dennoch bekommen Ritter und Stark erste Zweifel, ob Harry der Täter war. Er überredet die beiden Kommissare, noch einmal Lohmeyers Wohnung zu untersuchen - und tatsächlich: Versteckt hinter einem Fernseher finden sie ein unbekanntes Gemälde aus dem deutschen Impressionismus. War Lohmeyer etwa in ein großes Geschäft verwickelt? Schon bald stoßen Ritter und Stark auf die Kunsthistorikerin Florentine Bruck (Friderikke Maria Hörbe), den Chefarzt Prof. Thomson (Gerhard Naujocks) und den Geschäftsmann Waldbach (Klaus Manchen), die sich auffällig für Kunst interessieren. Doch es gibt noch einen vierten Mann, und der schreckt auch vor Mord nicht zurück.

Informationen

Studio
Provobis Film
Erschienen
2004
Dauer
1 Std. 27 Min.
Freigegeben
Ab 12 Jahren
Herkunftsregion
Deutschland
© 2004 Rundfunk Berlin-Brandenburg; lizenziert durch rbb media GmbH

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Deutsch
Audio

Deutsch (Deutschland) (AAC)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)