Die RTLZWEI-Dokumentation "Armes Deutschland" begleitet Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen - mit einer gewichtigen Gemeinsamkeit: Sie sind von Sozialleistungen abhängig oder stehen kurz davor.
EPISODE 1
Warum arbeiten, wenn Vater Staat zahlt?
Kein Strom, kein fließendes Wasser, keine Sanitäranlagen und 31 Haustiere: Heike (50) und Achim (61) leben in unhaltbaren Zuständen. Die katastrophale Situation setzt den beiden Hartz-IV-Empfängern zu. Sie müssen dringend umziehen.
EPISODE 3
Abhängen auf Staatskosten und Ämterstress
Vater Reinhold (40) steht vor dem Ruin: Sein Familienbetrieb aus der Pfalz wirft zu wenig Gewinn ab. Letzter Ausweg scheint die Eröffnung eines Imbisses - mit Tochter Francis (18) als Geschäftsführerin.
EPISODE 4
Selbstständigkeit statt Hartz IV
Alex (23) wird vom Arbeitsamt sanktioniert. Seine Leistungen wurden gekürzt, da er Termine versäumt und keine Bewerbungen schreibt. Nun drohen ihm auch rechtliche Probleme: Da er Rechnungen nicht bezahlt, blüht ihm eine Haftstrafe.
EPISODE 5
Arbeitsuche oder Trennung
Ein Leben vom Sozialamt kommt für Michael nicht in Frage. Er will seinem Sohn ein gutes Vorbild sein - doch von seinem Vollzeitjob kann die Pflegekraft nicht leben. Eine Gratwanderung.
EPISODE 7
Alex und Maria - Die Trennung
Christine und Rene sind seit Jahren Hartz-IV-Empfänger. Für Christine steht fest: Dass sie keinen Job hat, liegt an ihren Zähnen. Ein neues Gebiss soll nun für ein strahlendes Lächeln sorgen und ihr neue Jobchancen eröffnen.
EPISODE 8
Ehekrise statt Arbeit
Romina und Frank sind überzeugt: Wer Hartz IV bezieht, muss in Deutschland nicht arbeiten. Den Alltag verbringen die beiden zumeist in Rominas Wohnung auf der Couch. Dafür leisten sie sich mit Bundesliga-Besuchen ein teures Hobby.