Durch die Analyse der Ereignisse in den einundvierzig kritischen Wochen des Zweiten Weltkriegs erforscht diese Reihe, wie die Menschen während des verheerendsten Konflikts, den die Welt je gesehen hat, lebten und überlebten.
FOLGE 1
Juli 1937 - Juni 1940
Die ersten Wochen eines Krieges, der das Leben so vieler Menschen zerstören sollte, begannen nicht mit dem Einmarsch der Nazis in Polen im Jahr 1939, sondern zwei Jahre früher, am 7. Juli 1937, in China.
FOLGE 2
September 1940 - November 1941
Diese Folge zeigt, wie Göring, als der "Blitz" begann, die Luftwaffe auf die wichtigsten Städte und Ortschaften ausrichtete. Joe Louis kämpft, als Hitler seinen Angriff auf die Sowjetunion startet, um die Weltspitze im Schwergewicht.
FOLGE 3
Dezember 1941 - Mai 1942
Bis Ende Mai 1942 wurden die Konflikte in Europa, Nordafrika und im Pazifik weiterhin mit tödlicher Intensität ausgetragen. Doch als das Jahr 1942 in das Jahr 1943 überging, wendete sich das Blatt des Krieges dramatisch.
FOLGE 4
Mai 1942 - Dezember 1942
Mitte 1942 erlitten die Achsenmächte in der zweiten Schlacht von El Alamein zum ersten Mal eine Niederlage, und Ende des Jahres erreichten die Amerikaner einen bahnbrechenden Meilenstein in der Entwicklung von Atomwaffen.
FOLGE 5
Januar 1943 - Juli 1943
1943 beginnt mit der Konferenz von Casablanca und der Veröffentlichung des Films "Casablanca". Diese Episode zeigt die Ereignisse in der Woche des sowjetischen Sieges in Stalingrad und der Veröffentlichung eines der meistverkauften Songs.
FOLGE 6
Juli 1943 - Februar 1944
Diese Episode zeigt die Ereignisse in der Woche der Bombardierung Hamburgs, die Diskussionen auf der Großostasiatischen Konferenz, die Konferenz der Alliierten in Teheran und die harten Kämpfe am Monte Cassino.
Lisa Kay
Daniel Jobson
Edmund Duff
Mike Kenneally
Harriet Pike