Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz
TV‑Sendung · Dokumentation · Reality

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet. Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. „Die Ludolfs - 4 Brüder auf’m Schrottplatz“ zeigt den skurrilen Alltag der autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

2006 · 44m
Hauptdarsteller:innen Horst Günter Ludolf, Manfred Ludolf, Peter Ludolf

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Der Scheunenfund
    Uwe und Manni finden in der Scheune ein echtes Juwel: einen Ford Capri, Baujahr 1972 - die Begeisterung ist groß! Das Schmuckstück ist das ideale Geschenk für Peter, der in den 70er Jahren leidenschaftlich gern Capri fuhr. Mit viel Liebe zum Detail wird der Youngtimer von den Ludolfs wieder fahrtauglich gemacht. Auf einem Sportflughafen soll der Capri anschließend beweisen, was er noch drauf hat. Peter, der seit 13 Jahren nicht mehr Auto gefahren ist, traut sich nicht ans Steuer, aber seine Brüder Uwe und Manni unterziehen den Wagen dem ultimativen Härtetest.
    44 Min.
  • FOLGE 2
    Ein Mustang für die Ladies
    Womanizer Uwe kauft sich einen alten Mustang V8. Mit diesem Auto hatte er früher enorme Chancen bei den Mädchen. Zumindest, soweit er sich erinnern kann. Die Frage ist: Wie reagieren die Frauen heute auf den älter gewordenen Uwe in dem röhrenden Muscle-Car? Technik-Freak Manfred sieht sich dagegen eher als "gespaltene Persönlichkeit". Er kann sich einfach nicht entscheiden. Alte Autos sind zwar schön, aber die moderne Technik hat auch ihre Vorzüge. Ein Rennen auf dem Hockenheim Ring zwischen Uwes Mustang V8 und Mannis Audi A6 soll zeigen, ob die alten Klassiker heute noch mithalten können.
    44 Min.
  • FOLGE 3
    Voll der Manta
    Ein Capri und ein Mustang inspirieren Peter dazu, eine alte Leidenschaft wieder aufleben zu lassen: den Opel Manta! Früher besaß Peter 18 verschiedene Modelle des Klassikers und findet, es sei an der Zeit sich wieder eines seiner Lieblings-Autos zuzulegen. Kaum ist ein passendes Modell im Internet gefunden, stürzt sich Peter auf das Objekt seiner Begierde. Zum Unmut von Bruder Günter: Denn, wer kümmert sich dann um das Tagesgeschäft? Manni versucht den Zoff auf dem Schrottplatz mit einer Familienaufstellung und seinen Gartenzwergen zu beschwichtigen.
    44 Min.
  • FOLGE 4
    Uwe will's nochmal wissen
    Großmaul Uwe und seine Heldentaten! Als Jugendlicher hat sich der Womanizer mit seinen Autos in die benachbarte Kiesgrube gestürzt. Es wird Zeit, dass Uwe wieder zeigt, was noch in ihm steckt. Ein ramponierter VW Scirocco wird zum Stock-Car umgebaut. Und Uwe soll damit an einem Rennen teilnehmen. Manni hat den Wagen für die Bewährungsprobe liebevoll als Maikäfer dekoriert. Außerdem steht auf dem Schrottplatz ein weiteres Großereignis ins Haus: Peter wird Fünfzig! Während der Jubilar wieder einmal für das ganze Team Nudeln mit Gulasch kocht, üben seine Brüder das Geburtstagsständchen.
    44 Min.
  • FOLGE 5
    Manni weiß, was Autos brauchen
    Ein Kunde erkundigt sich bei den Ludolfs nach Teilen für ein Opel Commodore B Coupé Baujahr 1975. Da wird Technik-Experte Manni hellhörig. Immerhin handelt es sich um eines seiner ersten Autos. Peter erfüllt seinem Bruder einen Traum und kauft den alten Commodore. Manni ist total aus dem Häuschen. Er reinigt das goldene Coupé und malt mit einem weißen Spezialstift sogar Schriftzüge auf die Reifen. Nostalgie ist angesagt. Kaum ist der Klassiker wieder hergestellt, durchsucht Manni seinen Kleiderschrank nach passenden Klamotten aus den 70ern und 80ern, dann geht es mit Uwe auf Spritztour.
    44 Min.
  • FOLGE 6
    Ein Herz für Günter
    Alle Ludolfs haben schon ihre Lieblings-Autos bekommen. Computerhirn Peter einen Ford Capri und einen Manta, Casanova Uwe der Frauen wegen einen Mustang V8 und der verspielte Manni einen goldenen Opel Commodore. Nur Günter ging bisher leer aus. Im Stillen schwelgt das Pokerface in alten Audi Prospekten und erinnert sich an seinen Automatik, Typ 44, Günters ehemaliger Lieblingswagen. Seit über zehn Jahren saß Günter nicht mehr hinterm Steuer. Uwe, Manni und Peter wollen ihren Bruder aufheitern: Ein Audi 100 muss her! Im Anzeigenteil der Lokalzeitung ist schnell das passende Modell gefunden.
    44 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • H‌G
    Horst Günter Ludolf
    Moderator:in
  • M‌L
    Manfred Ludolf
    Moderator:in
  • P‌L
    Peter Ludolf
    Moderator:in
  • U‌L
    Uwe Ludolf
    Moderator:in

Über

Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz

Dokumentation

Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet. Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. „Die Ludolfs - 4 Brüder auf’m Schrottplatz“ zeigt den skurrilen Alltag der autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile!

Informationen

Studio
Discovery
Erschienen
2006
Herkunftsregion
Deutschland
© Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Deutsch
Audio

Deutsch (Deutschland)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)