Ein Herz und eine Seele
TV‑Sendung · Comedy

In der ARD-Serie "Ein Herz und eine Seele" lebt Alfred Tetzlaff (Heinz Schubert) zusammen mit seiner Frau Else (Elisabeth Wiedemann), Tochter Rita (Hildegard Krekel) und Schwiegersohn Michael (Dieter Krebs) in einem Reihenhaus einer Arbeitersiedlung. Ob Sozis, Langhaarige, Gastarbeiter etc., an allem hat der alte Querulant Alfred etwas auszusetzen.

1973 · 46m
Hauptdarsteller:innen Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Hildegard Krekel

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Das Hähnchen
    Alfred Tetzlaff kommt von schwerer Tagesarbeit nach Hause und muss feststellen, dass Else und die Kinder nicht daheim sind – gut, das wird er verschmerzen, da hat er wenigstens seine Ruhe. Aber: Der Tisch ist nicht gedeckt, der Kühlschrank leer und der Ofen ist aus und er hat Hunger. Und niemand ist da, an dem er seine Wut auslassen kann, das ist wirklich der Gipfel der Unverschämtheit. Also wird gewartet und wehe den Heimkehrern…
    46 Min.
  • FOLGE 2
    Der Fernseher
    Michael will fernsehen, aber Alfred will nicht. Dann will Rita fernsehen, aber sie darf ebenso wenig wie Else. Alfred ist eben der Herr im Hause, und daran darf keiner rütteln. Als schließlich Alfred selber fernsehen will, geht der Apparat kaputt aber Alfred weiß sich mit Hammer und Zange zu helfen. Außerdem enthüllt er in dieser Folge einige bisher unbekannte Tatsachen aus dem politischen Leben.
    46 Min.
  • FOLGE 3
    Besuch aus der Ostzone
    Am 17. Juni 1974 wurde diese Folge der Serie „Ein Herz und eine Seele“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Beziehungen zur damaligen DDR begannen sich gerade auf politischer Seite etwas aufzulockern. Die ideologischen Grenzen aber waren im wahrsten Sinne des Wortes ‚zugemauert‘. Und in dieser Situation steht der Familie Tetzlaff Besuch ins Haus – ein eigentlich freudiger Anlass. Michaels Eltern wollen endlich ihre angeheirateten Verwandten kennen lernen. Alfred zeigt sich wieder einmal von seiner besten und charmantesten Seite, denn nicht genug, dass die Eltern seines ‚roten‘ Schwiegersohnes aus der ehemaligen DDR kommen, es ist zusätzlich natürlich eine besondere Schikane der ‚Sozis‘, dass sie ausgerechnet dann zu Besuch kommen, wenn im Fernsehen die Berichte von der Fußballweltmeisterschaft übertragen werden. Aber Alfred war ja schon immer gegen die Heirat seiner Tochter mit diesem ‚Roten‘.
    45 Min.
  • FOLGE 4
    Die Beerdigung
    Frau Grätz war eine wundervolle ältere Dame – nach der Meinung von Alfred Tetzlaff jedenfalls. Allerdings ist dies auch erst seine Meinung, seit Frau Grätz gestorben ist. Davor hat er sich nicht immer so freundlich über die Nachbarin geäußert. Und dass Rita und Michael ihn an so manche unfreundliche Äußerung von früher erinnern, ist ja mal wieder typisch. Aber was kann man von einem Sozi auch schon anderes erwarten.
    48 Min.
  • FOLGE 5
    Die Bombe
    Alfred kommt nichtsahnend nach Hause, freut sich auf ein gemütliches Wochenende und was findet er vor: Eine Bombe! Natürlich liegt da nicht einfach eine Bombe herum, noch ist sie im Paket verborgen. Aber für denkende Menschen ist auf den ersten Blick klar, was Else gar nicht bemerkte, als die das Paket für einen Nachbarn entgegennahm.
    41 Min.
  • FOLGE 6
    Hausverkauf
    Michael möchte den Familienfrieden steigern und hat folgenden Plan: Wenn er ein größeres Haus kaufen könnte, dann würde die Familie sich nicht mehr so oft sehen und es wäre Ruhe und Frieden im Hause Teztzlaff. Dazu müsste allerdings das idyllische Reihenhäuschen von Alfred verkauft werden. Um dessen Wert zu ermitteln, wird ein Makler eingeladen, der den Wert feststellen soll.
    41 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Heinz Schubert
    Alfred Tetzlaff
  • Elisabeth Wiedemann
    Else Tetzlaff
  • Hildegard Krekel
    Rita
  • Diether Krebs
    Michael
  • Wolfgang Menge
    Drehbuchautor:in

Über

Ein Herz und eine Seele

Comedy

In der ARD-Serie "Ein Herz und eine Seele" lebt Alfred Tetzlaff (Heinz Schubert) zusammen mit seiner Frau Else (Elisabeth Wiedemann), Tochter Rita (Hildegard Krekel) und Schwiegersohn Michael (Dieter Krebs) in einem Reihenhaus einer Arbeitersiedlung. Ob Sozis, Langhaarige, Gastarbeiter etc., an allem hat der alte Querulant Alfred etwas auszusetzen.

Informationen

Studio
WDR
Erschienen
1973
Freigegeben
6
Herkunftsregion
Deutschland
© 1973 Westdeutscher Rundfunk Köln

Sprachen

Original-Audio
Deutsch
Audio

Deutsch (AAC)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)