Frag den Lesch
TV‑Sendung · Reality · Bildung

Der Astrophysiker Harald Lesch widmet sich komplexen wissenschaftlichen Fragen, um die Antworten möglichst verständlich und humorvoll wiederzugeben. Dabei geht er auch auf Bemerkungen seines Kameramannes ein, der manchmal nachhaken muss.

2010 · 14m
Hauptdarsteller:innen Harald Lesch

Staffel 2012

  • FOLGE 19
    Mich kann man nicht messen
    Unsere Sinne begrenzen unsere Vorstellung von der Welt. Die Wirklichkeit in ihrer Gesamtheit können wir gar nicht erfassen, wir machen uns ein Bild davon. Doch selbst das, was unser Gegenüber, ein Freund, Verwandter, Nachbar, gerade empfindet, ob das Blau, das er sieht, genau dasselbe Empfinden auslöst, wie das Blau, das ich sehe, ist fraglich.
    14 Min.
  • FOLGE 26
    Macht uns das Internet dumm?
    Eine britische Studie über Taxifahrer mit einem erstaunlichen Ergebnis hat Harald Lesch zum Grübeln gebracht: Taxifahrer haben einen größeren Hippocampus als die Durchschnittsbevölkerung. Im Hippocampus ist unter anderem die Orientierungsfähigkeit verortet. Diese Gehirnregion wird besonders gut trainiert, wenn man einen Stadtplan im Kopf hat und die Routen im Gedächtnis durchspielt.
    13 Min.
  • FOLGE 12
    Löchriger Impfstoff - Risiko Infektionskrankheiten
    Harald Lesch spürt der Frage nach, weshalb sich gerade bei uns längst besiegt geglaubte Infektionskrankheiten, so genannte „Kinderkrankheiten“, wieder ausbreiten. Eindringlich macht er deutlich, weshalb er die Impfung gerade gegen Masern für eine soziale Verantwortung hält. Der „Herdenschutz“ ist nur dann gewährleistet, wenn 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sind.
    14 Min.
  • FOLGE 19
    Die große Leere
    Harald Lesch schlägt einen gewagten Bogen: Mechanismen, die in der Finanzwelt greifen, vergleicht er mit Prozessen im Universum. Je länger man ihm zuhört, umso klarer wird: Es gibt Parallelen. Die Wirkung der Anziehungskraft, die zur Konzentration - von finanziellen Werten wie von kosmischer Materie - führt, scheint auf der Erde wie im Kosmos ähnlichen Gesetzen zu unterliegen.
    14 Min.
  • FOLGE 21
    Einstein'sche Magie in der Küche
    Herdplatten, an denen man sich die Finger nicht verbrennt und die dennoch die Kartoffeln garen lassen: Das klingt wie Magie. Küchen-Kenner jedoch wissen, wovon die Rede ist: vom Induktionsherd. Nicht die Platten, nur der Topf wird heiß, wenn er denn aus einem geeigneten Material ist. Der technische Kniff: Induktionsstrom, der ein Magnetfeld entstehen lässt.
    14 Min.
  • FOLGE 22
    Von Gesetzen und Naturgesetzen
    Über Gesetze muss man doch diskutieren, man muss sie, wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind, auch ändern können - oder nicht? Es kommt darauf an. Über das Newton'sche Gravitationsgesetz kann man nicht diskutieren. Harald Lesch führt vor Augen, was geschähe, wenn das Gravitationsgesetz verhandelbar wäre.
    14 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Harald Lesch
    Selbst

Über

Frag den Lesch

Reality

Der Astrophysiker Harald Lesch widmet sich komplexen wissenschaftlichen Fragen, um die Antworten möglichst verständlich und humorvoll wiederzugeben. Dabei geht er auch auf Bemerkungen seines Kameramannes ein, der manchmal nachhaken muss.

Informationen

Studio
ZDF
Erschienen
2010

Sprachen

Original-Audio
Deutsch
Audio

Deutsch , Deutsch (Deutschland)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)