Wie ist unsere Sonne entstanden? Was passiert, wenn ganze Galaxien kollidieren? Die Doku zeigt spektakuläre Bilder aus den Tiefen des Kosmos. - Die Sendung steht nach TV-Ausstrahlung 7 Tage kostenlos zur Verfügung!
FOLGE 7
Die Milchstraße
Die Milchstraße ist eine der größten Galaxien im Universum. Aber wie ist sie entstanden? Neue Forschungsergebnisse verblüffen: Womöglich hat das supermassereiche schwarze Loch im Herzen der Galaxie großen Anteil an der Entstehung gehabt.
FOLGE 2
Das Mysterium um Planet 9
Gibt es einen bislang unentdeckten Riesenplaneten am Rand unseres Sonnensystems?
FOLGE 3
Das Geheimnis Schwarzer Löcher
Schätzungen zufolge besteht das Universum aus etwa 2.000 Milliarden Galaxien. Jede einzelne davon hat eine andere Form und Größe, aber alle haben vielleicht etwas gemeinsam: ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum.
FOLGE 4
Plutos Geheimnisse
Gebirgsketten, Gletscher und gigantische Krater: Am äußersten Rand des Sonnensystems ist der Zwergplanet Pluto eine kleine Sensation.
FOLGE 5
Todessterne
Eine Supernova, die so hell leuchtet wie 570 Milliarden Sonnen? Was nach purer Science-Fiction klingt, ist am 14. Juni 2015 tatsächlich passiert.
FOLGE 6
Tödliche Kollisionen
Kollidierende Galaxien, seltsame Materie oder stark verdichtete Neutronensterne: Das Universum ist ein Ort der Extreme. Um mehr zu erfahren, schicken Astroforscher einen virtuellen Crashtest-Dummy auf eine Reise ohne Wiederkehr.
Michio Kaku
Lawrence M. Krauss
Phil Plait
Richard Lintern
Mike Rowe
Erik Dellums
Alex Hearle
Stuart Carter
Wyatt Channell
Paul Gasek
Stephen Marsh