Diese Serie zeigt die gesamte Geschichte der Modeindustrie in den 90er Jahren. Dabei erlaubt sie dem Zuschauer einen Blick durch die Augen der Vogue-Redakteure Hamish Bowles, Edward Enninful, Tonne Goodman und Anna Wintour.
FOLGE 1
Eine neue Ära
Eine neue Ära für das Magazin bricht an, als Anna Wintour die Leitung der Vogue übernimmt. Dabei stellt sie ihr Team nach ihren Vorstellungen zusammen und stellt alles auf den Kopf, indem sie Madonna auf das Cover setzt.
FOLGE 2
Die Mode-Rebellen
In London taucht eine Gruppe junger Designer, Fotografen und Stylisten auf, um den Status quo zu untergraben. Die Stilrichtung und der Musikstil Grunge wird von jungen Leuten und Marc Jacobs begrüßt, aber die Haute Couture ist entsetzt.
FOLGE 3
Hollywood
Während die Vereinigten Staaten und Europa die Rezession überwinden, wird der Wunsch nach Glamour neu entfacht. In einem Versuch, das im Niedergang befindliche Modehaus Gucci wieder zu beleben, bringt Tom Ford die Sinnlichkeit zurück.
FOLGE 4
Die Met Gala
In den späten 1990er Jahren verschmilzt die Mode mit der Unterhaltung. Die Met Gala wird zu einem weltweiten Medienereignis, bei dem die einzelnen Designer versuchen, durch ungewöhnliche Outfits und Kollaborationen Schlagzeilen zu machen.
FOLGE 5
Der Einfluss des Hip-Hop
Hip-Hop-Musik und der Stil der Schwarzen erfinden in den 1990er Jahren die Mode neu. Gemeinsam mit jungen Fotografen, Stylisten und Stilikonen sowie Musikern entsteht aus der Musik und dem Stil schnell ein neues Verständnis von Mode.
FOLGE 6
Der Amerikanische Traum
Calvin Klein, Ralph Lauren und Donna Karan erfinden den amerikanischen Traum neu. Dabei versuchen sie, der jungen Generation mit von den 20ern inspirierten Outfits und Kleidungsstücken der Vorstellung des amerikanischen Traums nahe zu kommen.
Anna Wintour
Edward Enninful
Tonne Goodman
Hamish Bowles
Sarah Amos
Agnes Chu
Helen Estabrook
Liesel Evans