In "Llambis Tanzduell" schickt der "Let's Dance"-Juror zwei Profitänzer in ferne Länder zu lokalen Experten, damit sie unbekannte Tänze lernen und im Tanz-Wettstreit gegeneinander antreten.
FOLGE 1
Senegal
Haka, Sabar, Scherentanz - Viele Kulturen haben ihre ureigenen Tänze, die teilweise nur noch wenige Einheimische kennen. Noch! Nach dem erfolgreichen Pilot 2019 nun"Llambis Tanzduell" weiter.
FOLGE 2
Norwegen
Auf Hawaii besiegte Christian Polanc seinen Mitstreiter Massimo Sinató im traditionellen Hula-Tanz, jetzt stehen die Zeichen auf Revanche: In Norwegen müssen die beiden Profitänzer den ältesten dokumentierten Volkstanz, Halling, lernen.
FOLGE 3
Neuseeland
Erstmals schickt Joachim Llambi zwei "Dancing Stars" ins Rennen: Für Pascal Hens (Sieger 2019) und Ingolf Lück (Sieger 2018) geht es ans andere Ende der Welt: In Neuseeland müssen sie den Haka, einen traditionellen Tanz der Maori, erlernen.
FOLGE 4
Georgien
Für Erich Klann und Valentin Lusin hat Joachim Llambi einen der schwierigsten Tänze der Welt ausgesucht: In der georgischen Hauptstadt Tiflis lernen sie den Kazbeguri. Der Bergtanz ist ein sehr männlicher und kraftvoller Tanz...
FOLGE 5
Peru
Für Sergiu Luca und Evgeny Vinokurov geht es in die peruanischen Anden. Auf über 4000 Meter Höhe und vor der Kulisse der majestätischen Berge lernen sie den Scherentanz...
FOLGE 6
Irland
Heute schickt Joachim Llambi Isabel Edvardsson und Marta Arndt auf die grüne Insel, wo sie den Irish Dance lernen. Der irische Volkstanz ist heute ein Wettkampfsport und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Irland.
Massimo Sinató