"TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" erzählt anhand der Lebenswege der Bewohner eines kleinen Ortes an der bayerisch-thüringischen Grenze von den Schicksalsmomenten im Nachkriegsdeutschland auf dem Weg zur deutsch-deutschen Teilung.
1946 wird Tannbach von Rotarmisten kontrolliert. Die ehemaligen Großgrundbesitzer werden enteignet und sollen deportiert werden. Dieses Schicksal steht auch Anna bevor, doch die Heirat mit Friedrich bewahrt sie vor dem Schlimmsten.
1948 ist Tannbach geteilt. Anna und Friedrich haben sich als Neubauern auf einer Parzelle des enteigneten Gutes Striesow im Ostteil eine neue Existenz aufgebaut. Im Westteil leiden Theresa und Heinrich noch immer unter dem alten Schober.
Winter 1960: Beim Spielen im Wald finden die Kinder von Heinrich und Theresa Schober eine Granate. Das älteste der Schober-Kinder kommt dabei ums Leben. Niemand ahnt, dass es sich bei dem Fund um ein verstecktes Waffenlager einer Geheimarmee der NATO handelt.Anna und Friedrich Erler versuchen in Ost-Tannbach, die letzten freien Bauern zum Beitritt in die Produktionsgenossenschaften zu überreden.
Sommer 1961. Im geteilten Dorf Tannbach ahnt niemand, dass es die letzten Tage sind, bevor die Mauer gebaut und Deutschland für die kommenden Jahrzehnte in Ost und West getrennt wird.
1968. Der Prager Frühling bringt Hoffnung auf eine Welt ohne Mauern. Doch im geteilten Dorf Tannbach wächst die Angst. Und wer doch an einen Neuanfang glaubt, wird bitter enttäuscht werden.
Heiner Lauterbach
Georg von Striesow
Henriette Confurius
Anna Von Striesow
Natalia Wörner
Caroline von Striesow
Jonas Nay
Friedrich Erler
Senta Auth
Lisa Prantl