
S1, F6: Rund um den Globus begeben sich die verschiedensten Tierarten Tag für Tag auf eine gefährliche Reise durch Länder, Kontinente und Meere. Filmemacher und Wissenschaftler haben es sich deswegen zur Aufgabe gemacht, das faszinierende Phänomen der Tiermigration zu begleiten und die Techniken der großen und kleinen Survivalkünstler zu erforschen. Ihre Ergebnisse präsentieren die Experten in der Doku-Serie "Unglaubliche Tierwanderungen". Es geht in die schier unendliche Weite der afrikanischen Savanne, wo selbst die kleinsten Bewohner der Wildnis erstaunliche Überlebenskämpfe bestehen müssen. Dazu zählen Zebrafohlen, die kurz nach ihrer Geburt mit ihrer Herde Schritt halten müssen, oder auch Elefantenbabys, die sich mit ihren Familien in sengender Hitze auf den Weg zur rettenden Oase machen. Die Arktis hingegen stellt frischgebackene Tiereltern vor immense Herausforderungen, da sie ihren Nachwuchs bei eisiger Kälte versorgen müssen. Ein Beispiel hierfür sind die Eisbärenmütter, die ihre Jungen auf gefährliches Meereis führen, während trächtige Karibus sich gegen hungrige Wolfsrudel verteidigen müssen. Zur gleichen Zeit begeben sich die Meeresbewohner in den Tiefen der Ozeane auf Reisen, um das Überleben ihrer Nachkommen sicherzustellen. So begleitet "Unglaubliche Tierwanderungen" eine