Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
Film · Drama · Mystery

Der junge Staatsanwalt Robert Kessler hat es wieder mit einem Mordprozess zu tun. Angeklagt seine Frau ermordet zu haben ist der Konstrukteur Dr. Werner Rüttgen. Die Indizien sind eindeutig. Rüttgen ist der Mörder. Auch das Motiv der Tat ist klar. Er wollte seine wesendlich jüngere Geliebte Helga Dahms heiraten. Staatsanwalt Robert Kessler, der mit Ingrid Hansen, der Tochter seines Vorgesetzten verlobt ist, hat mit fleißiger und akribischer Kleinarbeit eine lückenlose Indizienkette aufgebaut, die gemeinsam mit dem offensichtlichen Motiv und seinem scharfen Schlussplädoyer für eine Verurteilung von Rüttgen reichen sollte. Die Gerichtsverhandlung verläuft wie erwartet. Die Beweiskette und das Plädoyer überzeugen die Geschworenen und Rüttgen wird zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Kessler lehnt sich zufrieden in seinem Stuhl zurück. Plötzlich springt im Zuschauerraum eine Frau auf, die lautstark behauptet Rüttgen sei unschuldig. Seine Frau sei durch Selbstmord gestorben. Bei der Ruferin handelt es sich um eine sehr mondäne Dame namens Laura Beaumont, die Staatsanwalt Kessler von früher her bekannt ist. Er weiß, sie ist eine ziemlich zwielichtige Person und nicht gerade wahrheitsliebend! Es sieht aber so aus, als würde sie dem Angeklagten ein perfektes Alibi liefern. Bald ist auch die Öffentlichkeit, besonders durch entsprechende Pressemeldungen auf der Seite des Angeklagten Werner Rüttgen. Auf drängen, jedoch widerwillig gibt Staatsanwalt Kessler nach. Er glaubt zwar nicht einmal einer eidesstattlichen Erklärung von Laura Beaumont und gibt den Fall an die Ermittlungsbehörden zurück. Plötzlich kommt es, völlig überraschend zu einer dramatischen Wende in diesem Fall. Dr. Werner Rüttgen begeht Selbstmord. In einem Abschiedsbrief behauptet er, Staatsanwalt Kessler habe sein Leben zerstört und ihn in den Selbstmord getrieben. Das ist ein Schock für Kessler! Er glaubt zwar an Rufmord, aber wenn er nicht schnell Licht in das Dunkel des Falls bringt, kann das seine Karriere zerstören. Man beschuldigt ihn ein gewissenloser Ehrgeizling zu sein, der über Leichen geht. Er hält die Polizei bei diesem Fall für überfordert und beginnt selber Ermittlungen anzustellen. Alle sind gegen ihn, nur seine Verlobte bleibt an seiner Seite und hilft ihm. Dann geschieht erneut ein Mord. Laura Beaumont ist tot! Kessler ist inzwischen überzeugt, dahinter steckt eine Verbrecherorganisation. Es gelingt diesen Leuten Kessler den Mord an Laura anzuhängen. Angeblich gibt es sogar einen Augenzeugen. Nun steht Kessler vor Gericht. Seine Verlobte ermittelt unterdessen weiter. Im Prozess platzt letztlich die Bombe und die wahren Schurken kommen ans Licht. Robert Kessler ist rehabilitiert.

1961 · 1h 37m
Hauptdarsteller:innen Peter van Eyck, Marianne Koch, Eva Bartok
Regie Harald Philipp

Trailer

  • Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
    Drama

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Peter van Eyck
    Robert Kessler
  • Marianne Koch
    Ingrid Hansen
  • Eva Bartok
    Laura Beaumont
  • C‌H
    Claus Holm
    Dr. Werner Ruettgen
  • Werner Peters
    François Lacroix
  • S‌C
    Susanne Cramer
    Helga Dahms
  • Leon Askin
    Dr. Leupold
  • R‌F
    Rudolf Fernau
    Delgasso
  • Ralf Wolter
    Fotograf
  • H‌W
    Heinz Weiss
    Staatsanwalt
  • K‌P
    Kurd Pieritz
    Müllerburg

Über

Unter Ausschluß der Öffentlichkeit

Drama

Der junge Staatsanwalt Robert Kessler hat es wieder mit einem Mordprozess zu tun. Angeklagt seine Frau ermordet zu haben ist der Konstrukteur Dr. Werner Rüttgen. Die Indizien sind eindeutig. Rüttgen ist der Mörder. Auch das Motiv der Tat ist klar. Er wollte seine wesendlich jüngere Geliebte Helga Dahms heiraten. Staatsanwalt Robert Kessler, der mit Ingrid Hansen, der Tochter seines Vorgesetzten verlobt ist, hat mit fleißiger und akribischer Kleinarbeit eine lückenlose Indizienkette aufgebaut, die gemeinsam mit dem offensichtlichen Motiv und seinem scharfen Schlussplädoyer für eine Verurteilung von Rüttgen reichen sollte. Die Gerichtsverhandlung verläuft wie erwartet. Die Beweiskette und das Plädoyer überzeugen die Geschworenen und Rüttgen wird zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Kessler lehnt sich zufrieden in seinem Stuhl zurück. Plötzlich springt im Zuschauerraum eine Frau auf, die lautstark behauptet Rüttgen sei unschuldig. Seine Frau sei durch Selbstmord gestorben. Bei der Ruferin handelt es sich um eine sehr mondäne Dame namens Laura Beaumont, die Staatsanwalt Kessler von früher her bekannt ist. Er weiß, sie ist eine ziemlich zwielichtige Person und nicht gerade wahrheitsliebend! Es sieht aber so aus, als würde sie dem Angeklagten ein perfektes Alibi liefern. Bald ist auch die Öffentlichkeit, besonders durch entsprechende Pressemeldungen auf der Seite des Angeklagten Werner Rüttgen. Auf drängen, jedoch widerwillig gibt Staatsanwalt Kessler nach. Er glaubt zwar nicht einmal einer eidesstattlichen Erklärung von Laura Beaumont und gibt den Fall an die Ermittlungsbehörden zurück. Plötzlich kommt es, völlig überraschend zu einer dramatischen Wende in diesem Fall. Dr. Werner Rüttgen begeht Selbstmord. In einem Abschiedsbrief behauptet er, Staatsanwalt Kessler habe sein Leben zerstört und ihn in den Selbstmord getrieben. Das ist ein Schock für Kessler! Er glaubt zwar an Rufmord, aber wenn er nicht schnell Licht in das Dunkel des Falls bringt, kann das seine Karriere zerstören. Man beschuldigt ihn ein gewissenloser Ehrgeizling zu sein, der über Leichen geht. Er hält die Polizei bei diesem Fall für überfordert und beginnt selber Ermittlungen anzustellen. Alle sind gegen ihn, nur seine Verlobte bleibt an seiner Seite und hilft ihm. Dann geschieht erneut ein Mord. Laura Beaumont ist tot! Kessler ist inzwischen überzeugt, dahinter steckt eine Verbrecherorganisation. Es gelingt diesen Leuten Kessler den Mord an Laura anzuhängen. Angeblich gibt es sogar einen Augenzeugen. Nun steht Kessler vor Gericht. Seine Verlobte ermittelt unterdessen weiter. Im Prozess platzt letztlich die Bombe und die wahren Schurken kommen ans Licht. Robert Kessler ist rehabilitiert.

Informationen

Studio
Central Cinema Company Film (CCC)
Erschienen
1961
Dauer
1 Std. 37 Min.
Freigegeben
16
Herkunftsregion
Deutschland
© 2023 Zeitlose Filmkunst / UCM.ONE

Sprachen

Original-Audio
Deutsch, Deutsch (Deutschland)
Audio

Deutsch (Deutschland) (AAC)

  • English (UK)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Italiano
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)