Die Geschichte eines Mannes, der es aufgrund seines natürlichen Talents und seines Gespürs für Geschäfte schafft, seinen gesellschaftlichen Status als Sohn einer Schneiderin und eines Fischers zu verlassen und Designer zu werden.
FOLGE 1
Eine Frage des Stils
Cristóbal Balenciaga und seine Partner präsentieren 1937 in Paris die erste Haute-Couture-Kollektion, nach einer erfolgreichen Karriere in Spanien. Die Anfänge gestalten sich jedoch schwieriger als erwartet und es gibt nur wenige Auftragsarbeiten.
FOLGE 2
Die Besatzung
Cristóbal sieht sich 1940 in Paris mit der deutschen Besetzung Frankreichs konfrontiert. Die Stoffe sind knapp, aber das Haus Balenciaga überlebt dank Cristóbals umstrittener Entscheidung, spanische Stoffe nach Paris zu bringen.
FOLGE 3
Ein Konkurrent für Balenciaga
Cristóbal Balenciaga wird nach Kriegsende zu einem der führenden Modeschöpfer der Pariser Haute Couture. Allerdings wird seine Vormachtstellung durch den neuen Designer Christian Dior und dessen Modelinie herausgefordert.
FOLGE 4
Replikate
Cristóbal verfeinert seinen Stil und erreicht seinen Höhepunkt mit der neuen Midi-Linie. Allerdings sorgen undichte Stellen und minderwertige Fälschungen seiner Entwürfe für Konflikte mit seinem Partner Nicolas Bizkarrondo.
FOLGE 5
Eine Königin einkleiden
Das Haus Balenciaga erhält 1960 den Auftrag, das Hochzeitskleid für die zukünftige Königin von Belgien, Fabiola de Mora y Aragón, zu entwerfen. Es kommt jedoch zu Komplikationen, als Skizzen des Kleides an die Öffentlichkeit geraten.
FOLGE 6
Ich bin Balenciaga
Die Haute Couture leidet Ende der 1960er-Jahre unter den Modetrends der Prêt-à-porter sowie der mangelnden Qualität der Stoffe. Cristóbal nimmt daraufhin das Angebot von Air France an, die Uniformen der Stewardessen zu entwerfen.
Gemma Whelan
Belén Cuesta
Alberto San Juan
Thomas Coumans
Adam Quintero
Josean Bengoetxea
Elvira Cuadrupani
Anne-Victoire Olivier
Patrice Thibaud
Isabelle Bres
Cecilia Solaguren