
S1, F2: Wie wird aus einem Menschen was er ist? In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hätte man vor allem die Gesellschaft und das Umfeld für den Charakter eines Menschen verantwortlich gemacht. Doch die Leitwissenschaft des angebrochenen Jahrtausends ist nicht mehr die Soziologie – Biologie und Gentechnik bestimmen das neue Bild des Menschen. Und die Wissenschaft findet offenbar immer mehr Beweise dafür, dass die speziellen Charaktereigenschaften durch die sich jeder einzelne als Individuum auszeichnet bereits im Moment der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle festgelegt werden. Unsere Ungleichheit, unsere physischen Unterschiede bis hin zur Komplexität unserer Psyche und Persönlichkeit, lassen sich nach neuesten Erkenntnissen auf eine kleine Anzahl von Genen reduzieren. Bestimmen diese Gene unser persönliches Schicksal voraus? Welchen Einfluss haben wir selbst auf den Verlauf unseres Lebens? Werden wir durch unseren genetischen Code oder durch Erziehung und Umwelt geprägt? Antworten auf diese Fragen gibt der zweite Teil der Serie "Der Konstruierte Mensch". Die Genforschung hat viele neue Möglichkeiten eröffnet. Und vielleicht werden wir mit ihrer Hilfe bald unsere Zukunft auch genetisch bestimmen, das Buch des Lebens einfach umschreiben oder das größte Geheimnis im Leben eines jeden Menschen lüften, und den Tag unseres Todes vorhersagen können?