S1, F2: Sind Reptilien intelligent? Nun, sie sind zumindest ziemlich anpassungsfähig und vielseitig. Und das ist ein deutliches Zeichen von Intelligenz. Die zweite Folge mit dem Titel 'Intelligenzbestien' zeigt die Reptilien von ihrer smartesten Seite. Diese Art von Intelligenz hat meist nur einen Zweck: sie dient entweder zum Angriff – oder zur Verteidigung. So können sich Chamäleons nicht nur farblich an die Umgebung anpassen sondern auch extrem flach machen. Alligatoren können Ultraschall-Nachrichten senden, die von Artgenossen verstanden werden, und eine bestimmte Eidechsenart formt bei Gefahr mit ihrem Körper ein Rad – und rollt in Sicherheit. Aber auch im Bereich der Bio-Technologie kann man von Reptilien einiges lernen. Meeresschildkröten navigieren mittels Kristallen in ihrem Gehirn durch die Ozeane – und Kobras sind gegen das Gift anderer Schlangen immun. Reptilien sind in jedem Fall ein Forschungsobjekt der Zukunft – und diese Folge zeigt, warum man sie auf keinen Fall unterschätzen sollte...
