S1, E5: Diesmal muss sich Amtmann Zaluskowski von der Hamburger Zollfahndung mit einem besonders heiklen Fall von Wirtschaftskriminalität befassen. Dass es für Zaluskowski um Kopf und Kragen gehen könnte, ahnt er noch nicht, als er auf eine Merkwürdigkeit stößt: Das seltsam fremdländische Schriftzeichen auf einem Textilkarton wäre nicht sonderlich bemerkenswert, stammte es nicht direkt aus Ostasien, und würde sich jedoch auf einem Karton aus einer volkseigenen Hemdenfabrik aus der Oberlausitz befinden. Gemäß dem Welttextilabkommen unterliegen die Einfuhren aus Billigländern Mengenbeschränkungen. Dass findige Köpfe versuchen, die komplizierte Gesetzgebung auszunutzen und mit ausgeklügelten Tricks billige Ware über die zugelassenen Quoten hinaus in Deutschland einzuschmuggeln, liegt wiederum nahe: Ein kleiner Umweg über die DDR könnte die Vorteile des innerdeutschen Handels nutzen ...
