Die Straße ist ihr Einsatzgebiet: Christoph Grünes und Fraz Ahmads Revier liegt zwischen Bahnhofsgebiet und Zeil, der größten Einkaufsmeile Frankfurts. Die Notrufe kommen im Minutentakt: Unfallopfer, hilflose Personen, Betrunkene, Drogensüchtige, Herzinfarktpatienten oder Gewaltopfer - es ist alles dabei. In der Unfallklinik von Ludwigshafen arbeiten 40 Ärzte und 70 Pflegekräfte in Schichten, um Schwerstverletzte zu versorgen. Bildrechte: SAT.1.
Ihr Revier ist das Frankfurter Bahnhofsviertel, ihre Patienten die Sorgenkinder der Stadt. Chris Grüne, Markus Seiler und Ali Koch arbeiten als Rettungssanitäter für den ASB. Jeder Notruf - ein neues bewegendes Schicksal. Mit dabei sind diesmal auch die Ärzte, Schwestern und Pfleger der Notaufnahme in Ludwigshafen. Die Unfallklinik ist Anlaufstelle für Schwerstverletzte, mit einer eigenen Station für Verbrennungsopfer. Leben retten ist hier Teamarbeit. Bildrechte: © SAT.1.
Zusammen mit seinen Kollegen vom Arbeiter-Samariter-Bund rückt Chris Grüne in Frankfurt aus: Nervenzusammenbrüche, Rollerstürze, Alkoholkranke - diesmal umfassen die Einsätze die ganze Bandbreite. Oberärztin Carola Holzner und ihr Kollege Sven Büchner aus Essen haben es ebenfalls mit tragischen Fällen zu tun: vom Herzstillstand im Schockraum bis zum rätselhaften Gedächtnisverlust eines Mannes. Bilder aus einem außergewöhnlichen Arbeitsleben mit außergewöhnlichen Helden. Bildrechte: SAT.1.
Sie sind die Helden unseres Alltags: Notfallsanitäter, Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte und Feuerwehrmänner. In dieser Folge von "112 Notruf Deutschland" treten sie alle gemeinsam auf. Unsere Retter im Schichtdienst - zwischen Frankfurt, Ludwigshafen, Essen und Berlin. Löschen, Leben retten oder einfach nur trösten - in Zeiten von Corona haben deutsche Hilfskräfte mehr zu tun, als jemals zuvor.
Die Arbeit im Problembezirk Neukölln gilt als besondere Herausforderung. Feuerwehrmann ist hier kein Beruf, sondern eher eine Berufung. Mehr als 2000 Mal im Monat rücken die Retter auf den Löschzügen und in den Rettungswagen aus, um den Menschen in ihrem Kiez zu helfen. Über Wochen wurde das Team der Feuerwache bei ihrer Arbeit begleitet. Unverfälscht, nah dran und extrem aufregend - in jeder Hinsicht. Bildrechte: SAT.1.
Ein Bauarbeiter, der von der Leiter stürzt, ein Mann, der mit Herzinfarkt-Symptomen im Einkaufszentrum zusammenbricht und ein Kleinkind mit allergischer Reaktion. In Frankfurt müssen Notfallsanitäter Christoph Grüne und Markus Seiler diesmal alle Altersklassen retten. In der Essener Uniklinik reißt die Flut der Patient:innen gar nicht mehr ab. Oberarzt Sven Büchner und seine Kollegin Yvonne Böger stoßen an die Grenzen der Belastbarkeit. Bildrechte: SAT.1.