Baggage Battles - Die Koffer-Jäger
TV‑Sendung · Reality

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run ...

2012 · 21m
Hauptdarsteller:innen Laurence Martin, Sally Martin, William Leroy
Regie Rick Garrabrant, David Shohet

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Episode 1
    Die USA importieren jährlich Waren im Wert von fast zwei Billionen Dollar - Tendenz steigend. Die meisten Güter erreichen die Vereinigten Staaten über den Seeweg, und ein Großteil landet in Brooklyn, New York. Der Hafen ist ein gigantischer Umschlagplatz für Frachtgut aus aller Welt. "Koffer-Jäger" Mark Meyer rückt deshalb zu einer Auktion der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde vorsorglich mit dem Lkw an. Wertvolles Kleinod findet man dort nämlich nur sehr selten. Stattdessen bekommen es die Schnäppchen-Jäger vor Ort mit riesigen Kisten und Paletten zu tun, deren Wert sie richtig einschätzen müssen.
    19 Min.
  • FOLGE 12
    Episode 12
    Am Verkehrsknotenpunkt Greensboro in North Carolina kommt in dieser Episode fehlgeleitetes Frachtgut, das hauptsächlich aus der Textil- und Möbelindustrie stammt, unter den Hammer. Der Großteil der Waren befindet sich in versiegelten Kisten. "Koffer-Jäger" Lawrence konnte jedoch bei der Vorbesichtigung einen Blick erhaschen und hat mit geschultem Auge eine alte Singer-Nähmaschine entdeckt. Das Gerät dürfte so um die 500 Dollar wert sein. Ebenfalls im Fokus der Schnäppchen-Jäger: ein Gitarrenkoffer aus den 60ern. Die zentrale Frage, ob sich darin aber auch das passende Musikinstrument befindet, bleibt leider offen.
    19 Min.
  • FOLGE 2
    Episode 14
    Knapp eine Milliarde Tonnen Fracht wird jährlich durch den Großraum Atlanta transportiert - zwei Drittel davon in riesigen Trucks. Liegen gebliebene, beschädigte oder beschlagnahmte Güter werden nach einer Zeitspanne von drei Monaten meistbietend versteigert. Inhaber Marcus Barela betreibt in der Metropole eine riesige Auktionshalle. Dort kommen dieses Mal Flugzeugteile unter den Hammer. Schnäppchenjäger Billy Leroy beäugt die Ware zunächst skeptisch, denn Technik ist nicht sein Spezialgebiet. Sein Kollege Mark Meyers jedoch wittert das ganz große Geschäft. Er hat nämlich in der Zwischenzeit ein wenig recherchiert.
    20 Min.
  • FOLGE 3
    Folge 3
    Boston, die Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts, hat eine bewegte Vergangenheit. 1773 warfen dort als Indianer verkleidete Siedler aus Protest gegen die Steuerpolitik der britischen Krone drei Schiffsladungen Tee ins Hafenbecken. Dieser Akt des Widerstandes ging als „Boston Tea Party“ in die Historie ein, und nur drei Jahre später erklärten die Vereinigten Staaten ihre Unabhängigkeit. Die „Koffer-Jäger“ hoffen daher an der Ostküste auf Memorabilien und wertvolle Antiquitäten. Mit alten Waffen, Einrichtungsgegenständen oder Dokumenten aus der Gründerzeit kann man nämlich beim Weiterverkauf viel Geld verdienen.
    20 Min.
  • FOLGE 4
    Episode 16
    Der Überlieferung nach gründete Hugh Hefner den "Playboy" mit einem 1000-Dollar-Darlehen seiner Mutter. Auf dem Titelblatt der Erstausgabe ist eine gewisse Marilyn Monroe abgebildet. Dieses geschichtsträchtige Exemplar wird heutzutage unter Liebhabern für Summen bis zu 3000 Dollar gehandelt. Besagtes Heft ist zwar in der Sammlung, die "Koffer-Jäger" Laurence und seine Frau Sally gerade in South Carolina ersteigert haben, nicht vertreten, trotzdem darf sich das Paar auf einen hübschen Geldregen freuen. Für die 200 "Playboy"-Magazine aus den 60ern, 70ern und 80ern können die beiden in ihrem Antiquitätenladen nämlich locker um die 2000 Dollar verlangen.
    20 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Laurence Martin
    Als sich selbst
  • Sally Martin
    Als sich selbst
  • William Leroy
    Als sich selbst
  • Mark Meyer
    Als sich selbst
  • Cher Cosenza
    Als sich selbst
  • S‌B
    Steve Busti
    Als sich selbst
  • R‌G
    Rick Garrabrant
    Regie
  • D‌S
    David Shohet
    Regie
  • M‌Y
    Michael Yudin
    Produzent:in
  • J‌T
    Joe Townley
    Produzent:in
  • D‌A
    Daniel A. Schwartz
    Produzent:in

Über

Baggage Battles - Die Koffer-Jäger

Reality

Verloren, vergessen, nicht abgeholt - jeden Tag fliegen Millionen von Menschen um die Welt. Dabei bleiben jährlich Hunderttausende Gepäckstücke auf der Strecke, und was der Besitzer nicht binnen drei Monaten reklamiert, wird auf großen Auktionen versteigert. Manche dieser Koffer und Reisetaschen enthalten wahre Schätze, wie zum Beispiel wertvollen Schmuck oder teure Armbanduhren. Hinzu kommen Antiquitäten, Kunstgegenstände, Musikinstrumente und andere Wertsachen, die als Frachtgut auf die Reise geschickt wurden, ihren Bestimmungsort aber nie erreichten. Wer solche Preziosen durch geschicktes Taktieren günstig ergattert, kann eine Menge Geld verdienen - dementsprechend groß ist der Run ...

Informationen

Studio
Mega
Erschienen
2012
Freigegeben
ab 12 Jahren
Herkunftsregion
Vereinigte Staaten

Sprachen

Original-Audio
Englisch, Englisch (Kanada)
Audio

Deutsch (Deutschland)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)