Werte geben der Gesellschaft eine allgemeine Orientierung für Denken und Handeln vor. Sind sie immer gültig oder müssen sie zuweilen neu ausgerichtet werden?
FOLGE 1
Lebensbedrohlich - haben wir gefährliche Standards?
Herzinfarkt bei Frauen – wegen der untypischen Symptome wird er oft nicht erkannt. Shanna wäre fast daran gestorben: Für sie wurde die Standardmedizin zur lebensgefährlichen Norm.
FOLGE 2
Was, wenn dein Gehirn anders tickt?
Ein normales Gehirn – gibt es nicht. Bei einem Test erfährt Lisa Budzinski, was in ihrem Gehirn anders ist als bei Stella, die mit Tourette-Syndrom lebt.
FOLGE 3
Was ist eigentlich normal?
Bin ich normal? Das fragt sich auch Royal, der als Zeuge Jehovas aufwächst – und homosexuell ist. Lisa Budzinski trifft ihn und geht der Bedeutung von Gesellschaftsnormen nach.