Unser Planet ist reich an Leben. Doch an einigen Orten, an denen es eine besonders große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten gibt, ist auch ein hohes Maß an Zerstörung zu verzeichnen. Diese Gebiete müssen besonders geschützt werden.
FOLGE 1
Borneo
Borneo ist einer der wichtigsten Hotspots der Erde. Man schätzt, dass hier 222 Säugetierarten, mehr als 100 Amphibienarten und 400 Fischarten leben, und jedes Jahr werden in den abgelegenen Wäldern weitere Arten entdeckt.
FOLGE 2
Australien
Im artenreichsten Gebiet in New South Wales und im südlichen Queensland gibt es eine Vielzahl bedeutender Lebensräume. Diese beherbergen eine Vielzahl von Vogelarten sowie eine große Vielfalt von Känguruarten.
FOLGE 3
Zentralamerika
Zentralamerika ist ein einzigartiger Naturschatz.Doch in den letzten 100 Jahren fand ein brutaler Wandel statt: über 70% der Wälder wurden abgeholzt - mit weitrechenden Folgen, z.B. für die vom Aussterben bedrohten Geoffroy-Klammeraffen.
FOLGE 4
Mittelmeerraum
Der Hotspot der biologischen Vielfalt im Mittelmeerraum ist der zweitgrößte der Welt, und Spanien liegt genau an diesem Punkt. Olivenbäume, Steineichen und spanische Tannen sind ein wichtiger Bestandteil des mediterranen Hotspots.
FOLGE 5
Madagaskar
Da Madagaskar vor mehr als 160 Millionen Jahren vom Superkontinent abgetrennt wurde, ist dieser Hotspot ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich in der Isolation eine besondere Artenvielfalt entwickelt hat.
Jonathan D. Mellor
Juan Antonio Rodríguez Llano
Pablo Aleman
Virginia G. Rubio
Rafael Corpa